Die auf Mass Customization spezialisierte Spreadshirt AG investiert weiter in ihre Marke. Ab sofort ist daher jetzt auch TV-Werbung in Schweden zu sehen, nachdem das auf individuell bedruckte Shirts spezialisierte ECommerce-Unternehmen in den vergangenen Wochen bereits hierzulande im Fernsehen geworben hatte. In Nordeuropa vertrauen die Leipziger erneut auf den Clip, der bereits in Deutschland lief und für den schwedischen Markt adaptiert wurde.
Zur Erinnerung: Seit diesem Frühjahr vertraut Spreadshirt bei seinen TV-Kampagnen erstmals auf die Berliner Werbe-Agentur Jung von Matt/Spree, nachdem die Leipziger bis dahin ihre Kreativ-Konzepte zum Großteil selbst entwickelt hatten. Bereits zum Start der TV-Kampagne hatte man angekündigt, die TV-Spots in weiteren Ländern ausstrahlen zu wollen.
Vom deutschen Clip unterscheidet sich die schwedische Version nur geringfügig, da bereits im deutschen Werbemittel ausschließlich englischsprachige Begriffe verwendet wurden. Auch in Schweden lautet das Motto der Kampagne daher „Spread it with Spreadshirt“, nachdem zuvor in den deutschen Kampagnen noch das – aus meiner Sicht übrigens deutlich verständlichere – Leistungsversprechen „Designs für jede Gefühlslage“ verwendet wurde. Der englische Claim lässt sich dafür praktisch in jedem Ländermarkt verwenden, wie das Beispiel Schweden zeigt. Hier unterscheiden sich die Werbespots vom deutschen Clip letztlich nur dadurch, dass bei der Internet-Adresse im Video einfach „Spreadshirt.se“ statt „Spreadshirt.de“ kommuniziert wird.
Zum kommenden Weihnachtsgeschäft soll übrigens schon die nächste TV-Kampagne starten, bei der Spreadshirt allerdings nur in Deutschland und Frankreich werben will. Ob man dabei weiter auf Jung von Matt/Spree vertraut, steht zum aktuellen Zeitpunkt übrigens noch nicht fest. So wollen die Leipziger erst die Effekte der aktuellen Kampagne in Schweden analysieren, um im Anschluss über eine weitere Zusammenarbeit mit der Werbe-Agentur zu entscheiden.
TV-Werbung gehört bei Spreadshirt schon seit vielen Jahren zum festen Marketing-Inventar. So werben die Leipziger bereits seit dem Jahr 2009 immer wieder im Fernsehen. Nach eigenen Angaben zeigen dabei die Zugriffszahlen und Bestellungen, dass sich immer mehr Verbraucher von TV-Werbung inspirieren lassen und anschließend online bei Spreadshirt bestellen.
Dabei dürften die Leipziger davon profitieren, dass immer mehr Verbraucher beim Fernsehen parallel mit ihrem Smartphone oder Tablet online sind und so schnell ECommerce-Angebote aufrufen können, die über TV-Werbung beworben werden („Second-Screen-Nutzung“).
Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in Ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr. Über 1.740 Kollegen aus dem Versand- und Multichannel-Handel beziehen bereits den Newsletter – hier geht es zum Abo.