„Richtige Entwicklung“: reBuy legt neue Geschäftszahlen vor

Die reBuy reCommerce GmbH hat das vergangene Geschäftsjahr 2017 mit einem Netto-Umsatz von 109,7 Mio. Euro abgeschlossen. Das lässt sich dem entsprechenden Konzernabschluss entnehmen, der vor kurzem online veröffentlicht wurde. Demnach konnten die Berliner jetzt erstmals einen dreistelligen Millionenumsatz einfahren, was Leser von neuhandeln.de allerdings nicht allzu überraschen dürfte.

reBuy Online-Shop
Online-Shop von reBuy (Bild: Screenshot)

Schließlich hatten die Berliner ja bereits im vergangenen Herbst verlauten lassen, dass man 2017 erstmals über 100 Mio. Euro Umsatz machen wird.

Damals wurde zudem angekündigt, dass der Händler von Gebrauchtware ein positives EBITDA schaffen will. Auch dieses Ziel wurde erreicht, wie ein Blick in den Konzernabschluss bestätigt. Hier steht für das Geschäftsjahr 2017 jetzt nämlich ein EBITDA von 1,4 Mio. Euro in den Büchern, nachdem es ein Jahr zuvor ein negatives EBITDA von -4,1 Mio. Euro gegeben hatte. Für die positive Entwicklung im vergangenen Geschäftsjahr gibt es gleich mehrere Gründe.

Wachsen konnten die Berliner, weil generell die Nachfrage nach gebrauchten Medien und Second-Hand-Elektronik boomt. Zum anderen kommt auch immer mehr Umsatz über das Auslandsgeschäft zustande. So können seit dem Jahr 2017 erstmals Kunden in Holland (Online-Shop: www.reBuy.nl) und Frankreich (www.reBuy.fr) gebrauchte Produkte bei reBuy kaufen, nachdem die Second-Hand-Ware zuvor nur Verbrauchern in Deutschland (Start: 2009) und Österreich (Start: 2015) angeboten wurde.

Das Umsatzwachstum hat sich nach eigenen Angaben auch positiv auf das Ergebnis ausgewirkt, wo reBuy zudem von einer effizienteren Logistik profitieren konnte. Unterm Strich steht zwar mit einem Minus von -1,1 Mio. Euro erneut ein Verlust. Dieser Jahresfehlbetrag hat sich aber zum Vorjahr jetzt deutlich reduziert (2016: -6,6 Mio. Euro). „Die positive Entwicklung bestärkt uns in der Annahme, dass reBuy die richtige, nachhaltige Entwicklung nimmt“, heißt es passend dazu im Konzernabschluss.

reBuy Umsatz
Quelle: eigene Angaben in Mio. Euro; Zahlen bis 2015: Einzelabschluss der reBuy reCommerce GmbH, Berlin

Das Geschäftsmodell von reBuy besteht darin, gebrauchte Ware anzukaufen und als Second-Hand-Ware erneut anzubieten. Dabei kauft reBuy seine Produkte meistens von Privatpersonen an. Gehandelt wurden im vergangenen Geschäftsjahr 2017 unter anderem Medien wie CDs, DVDs, Bücher, PC-Spiele und Software sowie Geräte wie Smartphones, Tablets, e-Reader, Laptops, Kameras und Wearables.

PS: Verpassen Sie keine Beiträge mehr! Jeden Freitag liefert Ihnen unser Info-Service alle Nachrichten, Analysen und Insider-Infos der Woche kostenlos in Ihr Postfach. 4.033 Kollegen aus dem Versand- und Multichannel-Handel nutzen dieses Angebot schon, um up-to-date zu bleiben. Jetzt hier anmelden: