Vor rund drei Monaten wurde der Deal angekündigt, nun ist alles in trockenen Tüchern: Die Hawesko-Gruppe aus Deutschland hat sämtliche Anteile an der Wein & Co Handelsgesellschaft aus Vösendorf (Österreich) übernommen. Alle Genehmigungen wurden erteilt und die Transaktion so abgeschlossen.

Durch die Übernahme wird die Gruppe in Österreich nun auch im B2C-Geschäft aktiv, wo der Konzern bereits seit 20 Jahren mit der Marke Wein Wolf im Großhandel tätig ist.
„Hawesko und Wein & Co – das passt einfach zusammen“, schwärmt Thorsten Hermelink, der Vorstandsvorsitzende der Hawesko Holding AG. „Für uns ist die Übernahme von Wein & Co ein wichtiger strategischer Meilenstein.“ Der österreichische Wein-Händler werde auch künftig als selbstständige Marke erhalten bleiben, wie die Hawesko-Gruppe mitteilt.
Firmengründer Heinz Kammerer ziehe sich nun zwar aus dem Tagesgeschäft zurück, möchte aber als Berater weiter eine Rolle spielen und so die Entwicklung von Wein & Co auch künftig noch begleiten.
Wein & Co wurde 1993 gegründet und betreibt 20 Filialen in Österreich. Neben einem österreichischen Online-Shop gibt es zudem einen Web-Shop für Kunden in Deutschland. Im Geschäftsjahr 2016/2017 gab es rund 43 Mio. Euro Umsatz. Der Hawesko-Konzern ist im Großhandel tätig und bedient B2C-Kunden über den Versandhandel und stationäre Geschäfte im Einzelhandel. Zu den Marken der Gruppe gehören unter anderem Hawesko (Versandhandel) und Jacques‘ Wein Depot (Multichannel-Handel).
PS: Verpassen Sie keine Beiträge mehr! Jeden Freitag liefert Ihnen unser Info-Service alle Nachrichten, Analysen und Insider-Infos der Woche kostenlos in Ihr Postfach. 4.400 Kollegen aus dem Versand- und Multichannel-Handel nutzen dieses Angebot schon, um up-to-date zu bleiben. Jetzt hier anmelden: