Online-Marktplätze: Rue du Commerce erneut mit Verlust
23.03.2015
Rue Du Commerce ist Online-Shop und Marktplatz zugleich (Bild: Screenshot)

Jahresbilanz 2014: Weniger Einnahmen bei Rue Du Commerce (Bild: Screenshot)
Addiert man nun die Einnahmen aus Verkaufsprovisionen (11,1 Mio. Euro) zu den Umsätzen aus eigenen Verkäufen (305,6 Mio. Euro), so kommt Rue Du Commerce insgesamt auf einen Netto-Umsatz von 316,7 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2014. Das ist ein deutlicher Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, als die Franzosen auf einen Umsatz von 328,1 Mio. Euro kamen. Ein Grund für den Umsatzrückgang ist, dass die Franzosen ihr eigenes Angebot in einzelnen Rubriken reduziert hatten und sich seit dem vergangenen Geschäftsjahr 2014 wieder verstärkt auf ihr ursprüngliches Kernsortiment rund um Heimwerkerbedarf, Unterhaltungselektronik und weiße Ware konzentrieren . Durch diese Sortimentsstrategie wollen die Franzosen nach eigenen Angaben ihre Kernzielgruppe von Männern mit hohem Einkommen besser erreichen .Starker Wettbewerb beim Elektronik-Geschäft drückt das Ergebnis
Ausgezahlt hat sich die Strategie bislang aber nur bedingt. Denn ausgerechnet im vergangenen Geschäftsjahr hat der Wettbewerb im Elektronikgeschäft stark zugenommen. Um Marktanteile zu halten, haben sich die Franzosen daher auf einen Preiskampf eingelassen. Das hat dazu geführt, dass die Margen gesunken sind. Unterm Strich steht damit 2014 ein operativer Verlust von -19,0 Mio. Euro, der damit schlechter ausfällt als im Vorjahr (2013: -12,5 Mio. Euro).
Der operative Verlust ist im Jahresvergleich angestiegen (Bild: Screenshot)
Ein positives operatives Ergebnis gab es zuletzt im Jahr 2011, als die Franzosen bei einem Handelsvolumen von 383,7 Mio. Euro (eigene Verkäufe und Drittumsätze) auf Einnahmen von 296,5 Mio. Euro kamen und einen operativen Gewinn von 6,4 Mio. Euro verbuchen konnten. Übrigens: Wie man erfolgreich über Online-Marktplätze verkauft und eigene Vertriebsportale für Dritte schafft, erfahren Online-Händler diese Woche am Donnerstag in München auf dem "E-Channels Day ", wo ich auch vor Ort bin und einen Vortrag halte ("E-Commerce 2030").Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!