Online-Apotheken: Ströer-Gruppe schnappt sich Vitalsana

Die auf Außenwerbung spezialisierte Ströer-Gruppe will die Online-Apotheke „Vitalsana“ übernehmen. Einen entsprechenden Kaufvertrag hat der Werbevermarkter bereits unterzeichnet, der Kaufpreis liegt demnach bei 4,5 Mio. Euro. Abschließen will Ströer die Transaktion in der ersten Oktoberhälfte 2016.

Vitalsana
Startseite der holländischen Versandapotheke Vitalsana (Bild: Screenshot)

Die Versandapotheke wurde 2007 gegründet und gehörte zunächst zur Schlecker-Gruppe. Nach der Insolvenz des Handelskonzerns wurde die Online-Apotheke von früheren Mitarbeitern durch ein Management-Buyout übernommen. Im laufenden Geschäftsjahr rechnet das Management mit einem Umsatz von rund 30 Mio. Euro, wobei die Online-Apotheke aktuell rund 90 Prozent ihres Geschäfts mit rezeptfreien Medikamenten sowie Beauty- und Wellness-Produkten macht. Sitz der Online-Apotheke ist im niederländischen Heerlen, von wo aus Kunden in Deutschland beliefert werden.

„Online-Apotheken sind stark Marketing-getriebene Geschäftsmodelle“, rechtfertigt Ströer-COO Christian Schmalzl die Übernahme. „Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren ist daher der direkte Zugang zu den richtigen Medienangeboten mit hoher Reichweite in den Kernzielgruppen. Vor dem Hintergrund unserer medialen Stärke sehen wir signifikante organische und anorganische Wachstumschancen.“

Der Kaufpreis von 4,5 Mio. Euro liege „im Rahmen historischer Vergleichstransaktionen“.

Erst in der vergangenen Woche wurde bekannt, dass die ebenfalls auf den Versandhandel mit rezeptfreien Medikamenten spezialisierte „Shop Apotheke“ einen Börsengang im „Prime Standard“ der Frankfurter Wertpapierbörse plant. Durch diesen Schritt will der Versender aus dem holländischen Venlo unter anderem sein Wachstum vorantreiben und Investitionen in die Logistik finanzieren.

Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in Ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr. Über 3.506 Kollegen aus dem Versand- und Multichannel-Handel beziehen bereits den Newsletter – hier geht es zum Abo.