Bereits ein gutes Jahr nach dem Start hat die Media-Saturn-Gruppe ihren Elektronik-Shop Biwigo.de schon wieder geschlossen. Einen entsprechenden Hinweis bekommen Verbraucher auf der Startseite Biwigo.de nun zu sehen („Wir schließen“). Demnach wird der Online-Shop für weiße Ware ab sofort ein Teil des Elektronik-Versenders Redcoon, der seit fünf Jahren zur Media-Saturn-Gruppe gehört.

Bereits getätigte Bestellungen sollen wie vereinbart abgewickelt werden, bei Rückfragen sollen sich Verbraucher an den Kundenservice von Redcoon wenden. Gründe für das Aus werden auf der Website nicht genannt.
Auf Nachfrage von neuhandeln.de argumentiert die Media-Saturn-Gruppe, dass man den Online-Shop Biwigo.de vor allem gegründet hatte, um neue Wege im Bereich „weiße Ware“ zu erproben.
Die dabei gewonnenen Erkenntnisse bei Produktpräsentation, Sortiment und Service sind mittlerweile in die Weiterentwicklung von Redcoon eingeflossen, wie die Handelsgruppe argumentiert.
Zur Erinnerung: Mit Biwigo.de wurde ein neuer Online-Shop gestartet, der auf den Verkauf von weißer Ware spezialisiert gewesen ist. Hausintern betreut wurde das Online-Angebot von der „Electronics Online Group“ (EOG), die im Herbst 2014 gegründet und um die Redcoon GmbH herum gebaut worden war. Eines der Ziele in der neuen EOG ist, neue Nischen-Shops mit Spezialsortimenten an den Start zu bringen – so dass Biwigo mit seinem Produkt-Fokus auf weißer Ware gut ins Raster passte.
Zum Start konnte Biwigo.de allerdings nicht überzeugen. So lautete das Nutzerversprechen des Online-Shops etwa „Damit das Leben läuft“, was das Angebot weder konkret beschrieben hatte noch Vorteile für den Kunden kommunizierte – schließlich könnte so ein Motto genauso gut für einen Schuh-Shop gelten. Wenig überzeugen konnten auch die Kundenvorteile, die ebenfalls austauschbar wirkten.
So köderte Biwigo.de seine Kunden unter anderem mit einer Lieferung zum Wunschtermin und einer Altgerät-Mitnahme, was bei Wettbewerbern wie AO.de aber ebenfalls zum Kunden-Service gehört.

Mit Biwigo.de hatte die Media-Saturn-Gruppe ihren ersten „produktgruppenspezifischen Online-Pureplayer“ gestartet und damit auf die Kundennachfrage in diesem Produktsegment reagiert.
Punkten wollte man mit „umfassenden Beratungsleistungen“. So waren im Rahmen eines so genannten „Superior-Content-Konzepts“ unter anderem Videoanleitungen geplant. Zum Start gab es bereits Ratgeber, die Kunden die Kaufentscheidung für Elektro-Großgeräte wie einen Herd erleichtern sollten. Dabei blieb aber zum Beispiel unklar, warum ein Autor nun ein Experte für weiße Ware sein sollte.
Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in Ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr. Über 3.346 Kollegen aus dem Versand- und Multichannel-Handel beziehen bereits den Newsletter – hier geht es zum Abo.