„Perfekte Besetzung“: Mister Spex holt neuen Marketing-Chef von Flixbus

Der Multichannel-Optiker Mister Spex hat jetzt einen neuen Marketing-Chef. Denn ab sofort ist Davide Croci neuer Chief Marketing Officer (CMO) der Berliner. In dieser Funktion folgt der 37-Jährige auf Christian Hoya, der mehr als vier Jahre als CMO für Mister Spex tätig war und sich nun anderen Herausforderungen stellt.

Davide Croci
Davide Croci (Bild: Mister Spex SE)

Nachfolger Croci (siehe Foto links) verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Marketing- und Sales-Führung. Der 37-jährige Neuzugang kommt von dem Verkehrsunternehmen Flixbus, wo er zuletzt als Vice President für Marketing, Sales und Commercial Development zuständig war. Mit seiner Erfahrung soll Croci jetzt dabei helfen, das Wachstum von Mister Spex weiter voranzutreiben.

„Seine Erfolgsbilanz als Marketingstratege und seine Erfahrung in der Skalierung und der Führung von High-Performance-Teams machen ihn zu einer perfekten Besetzung für diese Rolle“, schwärmt Mirko Caspar, Co-CEO von Mister Spex.

Um das Geschäft auszubauen, eröffnet Mister Spex zudem drei zusätzliche Ladengeschäfte im stationären Einzelhandel. Dabei bezieht der Multichannel-Optiker in Würzburg bereits am 05. April 2023 seinen ersten Store, zwei Wochen später kommt das erste Ladengeschäft in Augsburg dazu. Obendrein eröffnet Mister Spex ein Ladengeschäft in Graz (Österreich). Wie immer gilt: Vor Ort finden Kunden nicht nur eine Auswahl an Brillen und Sonnenbrillen aus dem Online-Sortiment des Multichannel-Optikers. Verbraucher können im Laden auch Services in Anspruch nehmen und zum Beispiel einen Sehtest in einer Filiale machen lassen.

Drei neue Stores in einem Monat

Mister Spex wurde 2007 gegründet und war als Online-Händler gestartet. 2016 hatten die Berliner dann ihr allererstes Ladengeschäft in Deutschland eröffnet. Inzwischen betreiben die Berliner bereits europaweit 74 Stores. Die meisten davon befinden sich in Deutschland, weitere Filialen gibt es in Österreich, Schweden und der Schweiz. Über den Online-Handel bedient der Multichannel-Optiker zudem Kunden in zehn Ländern (DACH, Schweden, Norwegen, Finnland und UK, Niederlande, Spanien, Frankreich). In dem vergangenen Geschäftsjahr 2022 wurde ein Netto-Umsatz von 210 Mio. Euro erreicht – ein Zuwachs von acht Prozent.

neuhandeln.de PS: Verpassen Sie nicht mehr, was den Online- und Multichannel-Handel bewegt! Unser kostenloser Info-Dienst liefert Ihnen jede Woche alle neuen Beiträge am Freitag Abend per E-Mail in Ihr Postfach. Aktuell. Bequem. Zuverlässig. Dazu gibt es nur für Abonnenten unseres Newsletters regelmäßig Goodies wie Verlosungen von Tickets oder Rabatt-Codes für Veranstaltungen.

Über 4.401 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden:

Keine News mehr verpassen?

Unser kostenloser Newsletter liefert jeden Freitag alle neuen Beiträge in Ihr E-Mail-Postfach.

Aktuell. Bequem. Zuverlässig.