Bereits seit zwei Jahren vermarktet Zalando auch Logistik-Services. So können Marken und Händler ihre Ware direkt in den Logistikzentren von Zalando einlagern und von dort aus an die Kunden des Fashion-Versenders ausliefern lassen („Zalando Fulfillment Solutions“). Dabei kümmern sich die Berliner um die komplette Abwicklung – also vom Wareneingang bis zur Retoure – für die Partner, wenn Kunden deren Ware online bei Zalando bestellen. Bislang jedenfalls. Denn das stimmt so ab sofort nicht mehr ganz.

So läuft seit kurzem ein neues Pilotprojekt, bei dem Zalando erstmals auch Pakete an solche Kunden liefert, die gar nicht bei Zalando bestellen und in einem anderen Online-Shop einkaufen. Konkret ist das nun der Fall, wenn Verbraucher aus der Metropol-Region Paris online bei Adidas ordern.
Dann wird die Ware aus einem Zalando-Lager bei Paris geliefert, über das nun auch externe Kunden bedient werden. Hier sieht der Mitarbeiter in der Logistik, wenn ein Kunde bei Adidas bestellt. Geliefert wird die Ware dann nicht in einem Zalando-Karton, sondern in einer neutralen Verpackung.
Doch damit nicht genug: Adidas-Kunden erhalten Pakete von Zalando auch noch am Tag oder Folgetag der Bestellung geliefert. Denn auch für so einen Service ist Zalando gewappnet, da bereits die eigenen Kunden in der Nähe der hauseigenen Logistikzentren nach Möglichkeit so schnell beliefert werden.
Der neue Versand-Service für externe Kunden soll perspektivisch das Angebot der „Zalando Fulfillment Solutions“ ergänzen. Hier lagern nach eigenen Angaben bereits mehr als einhundert Partner einen Teil ihres Sortiments in Logistikzentren von Zalando, wo die Berliner den Versand an Kunden in derzeit 14 europäischen Ländern abwickeln. Das neue Pilotprojekt läuft zunächst für sechs bis zwölf Monate.
![]() Über 4.314 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden:
|