Nach Insolvenz-Antrag: "Ernsthafte Interessenten" für Creatrade-Gruppe

von Stephan Randler

21.06.2017

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Für den angeschlagenen Versandhandelskonzern Creatrade   interessieren sich die ersten potenziellen Investoren. Einen entsprechenden Online-Bericht   der Lokalpresse vom Wedel-Schulauer Tageblatt hat der Sprecher des vorläufigen Insolvenz-Verwalters auf Nachfrage von neuhandeln.de bestätigt. So führe man derzeit Gespräche mit "mehreren ernsthaften Interessenten", nachdem zuvor ein strukturiertes Bieter-Verfahren eingeleitet worden war. Konkrete Namen nennt man aber auch neuhandeln.de nicht.
Creatrade Umsatz
Die Creatrade-Umsätze (Quelle: eigene Angaben in Mio. Euro; *vor Sonderfaktoren). Anmerkung: Seit 2014 fehlt im Umsatz der Gruppe das Geschäft von Prämie Direkt
Zur Erinnerung: Kurz vor Ostern wurde am Amtsgericht Pinneberg (bei Hamburg) ein Insolvenz-Antrag gestellt für die Versendergruppe Creatrade    (Aktenzeichen: 71 IN 96/17). Dabei wurde Rechtsanwalt Oliver Dankert zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Er ist obendrein der vorläufige Insolvenzverwalter der Schneider Versand GmbH   , die ebenfalls zur Creatrade-Gruppe gehört und für die ebenfalls beim Amtsgericht Pinneberg ein Insolvenz-Antrag gestellt worden war (71 IN 95/17). Der Antrag war nötig   , weil eine Refinanzierung "überraschend nicht finalisiert" werden konnte. Die Creatrade-Töchter Conleys, Impressionen sowie MiaVilla waren von den Anträgen nicht betroffen. Im vorletzten Geschäftsjahr 2015 konnte die Gruppe einen Konzernumsatz von 230,6 Mio. Euro netto erzielen. Zum Vorjahr nahm damit das Geschäft um rund fünf Prozent ab (siehe Grafik). So war der Handel mit Fashion schwierig, weil Verbraucher allgemein weniger Geld für Mode ausgegeben hätten. "Dazu hatten wir Schwierigkeiten mit dem Sortiment, weil Kollektionen unserer Eigenmarken von Kunden nicht angenommen wurden", berichtete Creatrade-Geschäftsführer Marc Breitfeld   . Zur Gruppe gehören fünf Vertriebsmarken: Conleys    und Impressionen    sowie MiaVilla    und Gingar    sind auf Mode- und Lifestyle-Artikel spezialisiert, die B2B-Marke Schneider wiederum auf Werbeartikel.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle ThemenTags/Schlagwörter: