Karl Pitrich ist ab sofort als Chief Technology Officer (CTO) für den Multichannel-Optiker Mister Spex in Berlin zuständig. Er folgt in dieser Position auf André Neubauer, der Mister Spex nach über fünf Jahren im Spätsommer 2020 verlassen hatte und daher zuvor bei den Berlinern die IT-Abteilung geleitet hatte.

Ab sofort soll deshalb Pitrich (siehe Foto) bei Mister Spex die Tech-Expertise strategisch ausbauen und so die „Customer Experience aufs nächste Level“ bringen. Helfen sollen ihm dabei seine Erfahrungen, die er bei der Software-Entwicklung, Cloud-Plattformen und im E-Commerce bisher sammeln konnte.
Denn Pitrich leitete nicht nur einige Jahre schon die Software-Entwicklung bei dem Online-Reiseportal HolidayCheck. Er hatte außerdem auch schon im Jahr 2010 den Online-Marktplatz Lusini.de mitgegründet, über den Gastro-Bedarf an B2B-Kunden verkauft wird und der zu der Erwin-Müller-Gruppe gehört.
Der Multichannel-Optiker Mister Spex hatte das vorletzte Geschäftsjahr 2019 mit einem Netto-Umsatz von 139 Mio. Euro abgeschlossen, der über die gesamte Unternehmensgruppe in Europa erwirtschaftet wurde. Das Jahr zuvor hatten die Berliner einen Gesamtumsatz von 123 Mio. Euro erreicht. Damit steht ein zweistelliges Wachstum von ungefähr dreizehn Prozent in den Büchern des Multichannel-Optikers.
Mister Spex wurde 2007 gegründet und betreibt neben den stationären Stores in Deutschland aktuell Online-Shops in zehn Ländern (DACH, Schweden, Norwegen, Finnland und UK, Niederlande, Spanien, Frankreich). Seit Sommer 2011 kooperieren die Berliner außerdem mit lokalen Partner-Optikern. Hier können Kunden einen Sehtest oder eine Anpassung buchen, der Partner erhält dafür eine Vergütung.
![]() Über 4.049 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden:
|