Media-Saturn: Virtuelle Welten sollen Märkte aufwerten
28.10.2015
Über ein Headset können Nutzer virtuell Küchen begehen (Bild: neuhandeln)

"Trial and Error": Wie Media-Saturn die passenden Digital-Formate sucht
Diese Vorgehensweise nach dem Prinzip "Trial and error" steht stellvertretend für die Strategie, mit der Media-Saturn derzeit digitale Geschäftsmodelle angeht. Das wurde auch gestern auf der Mitarbeiterveranstaltung "Digital@Campus Day" wieder deutlich. Denn laut Pieter Haas -dem stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsführung der Media-Saturn-Gruppe - biete die Digitalisierung gerade dem stationären Einzelhandel eine große Chance, um Kunden vor Ort ein interessantes Einkaufserlebnis zu bieten. Händler müssten nur ausprobieren, welche der möglichen Anwendungen auch wirklich zu ihrer Zielgruppe passen. Sonst drohe, dass die Digitalisierung zum Selbstzweck verkomme und die Formate an den Kunden vorbei gehen. Dass diese Digital-Strategie in der Praxis aufgehen kann, verdeutlicht stellvertretend das Drive-In-Konzept in Ingolstadt . Hier gibt es seit gut einem Jahr einen Abholschalter, wo Kunden mit dem Auto vorfahren und ihre Bestellungen aus dem Online-Shop abholen können . Die Nutzer müssen also nicht erst parken und zu Fuß im Markt zum Abholtresen gehen, wo ihre online bestellte Ware normalerweise in den Märkten bevorratet wird. Ursprünglich hatte man nicht damit gerechnet, dass dieser Drive-In-Service für Kunden einmal wirklich relevant wird. Die Praxis zeigt nun aber, dass Kunden den Drive-In sehr gerne nutzen . Der Service soll daher deutschlandweit einmal bei allen Märkten angeboten werden, wo es vor Ort den nötigen Platz gibt. Gut möglich daher, dass Kunden dann auch bundesweit ihre Küchen virtuell planen.Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.