"Logische Ergänzung": Zalando verkauft künftig Second-Hand-Mode
27.02.2020

Kunden sollen künftig auch mehr Luxusmode bekommen
Künftig sollen Kunden aber direkt bei Zalando.de ihre alte Mode los werden. Dazu wird zunächst ein Ankaufspreis ermittelt und die Ware von Zalando geprüft, sobald Kunden sie einsenden. Im Anschluss gibt es einen Einkaufsgutschein in der Höhe vom ermittelten Warenwert. Kaufen kann man die Second-Hand-Ware dann ebenfalls direkt von Zalando, während Verbraucher aktuell in der Wardrobe-App die Mode bei den Nutzern kaufen, die sie anbieten - wie es auch bei Kleinanzeigen-Portalen üblich ist. Second-Hand-Mode wird die erste neue Kategorie, die Zalando seit dem Start der Beauty-Rubrik vor zwei Jahren einführt. Premium-Mode dagegen bieten die Berliner online bereits schon seit rund neun Jahren an. Bis zum Jahr 2023 wollen die Berliner ihr Sortiment an Luxusmode verdoppeln, um sich stärker in dem Geschäft mit Premium-Textilien zu positionieren. "Premium ist eine der am schnellsten wachsenden Kategorien bei Zalando", erklärt Lena-Sophie Röper, Buying Director Premium & Luxury. Im Geschäftsjahr 2019 konnte Zalando den Netto-Umsatz um 20,3 Prozent auf 6,5 Mrd. Euro steigern (2018: 5,4 Mrd. Euro ). Das bereinigte EBIT verbesserte sich auf 224,9 Mio. Euro (2018: 173,4 Mio. Euro).Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!