Kapital für Wachstum: Otto-Gruppe platziert Millionen-Anleihe

von Stephan Randler

06.06.2017

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Der Otto-Konzern   hat eine weitere Anleihe begeben, um sich frisches Kapital zu sichern. Konkret umfasst die Anleihe ein Volumen von 300 Mio. Euro, das bereits komplett von Kapitalmarkt-Investoren gezeichnet wurde. Die Laufzeit liegt bei sieben Jahren, der Kupon beträgt 1,875 Prozent. Die Erlöse will die Gruppe unter anderem nutzen, um ihre Investitions- und Wachstumsstrategie fortzusetzen.
Petra Scharner-Wolff
Petra Scharner-Wolff (Bild: Otto Group)
"Die Konditionen am Finanzmarkt haben sich noch einmal verbessert", verdeutlicht Petra Scharner-Wolff (siehe Foto), die im Vorstand der Otto-Gruppe für Finanzen, Controlling und Personal zuständig ist. Zuletzt hatte der Handelskonzern im Sommer 2016 eine größere Anleihe begeben   . Konkret gab es damals ein Emissions-Volumen von 250 Mio. Euro bei einer siebenjährigen Laufzeit und einem Kupon von 2,5 Prozent. Bei der aktuellen Emission bekommt der Konzern also sein Kapital tatsächlich zu wesentlich attraktiveren Zinsen. Der Otto-Konzern hat das kürzlich abgelaufene Geschäftsjahr 2016/2017 (Ende: 28. Februar) mit einem Netto-Umsatz von 12,5 Mrd. Euro abgeschlossen   . Damit steht für die Handelsgruppe ein Plus von 3,4 Prozent in den Büchern. Wachsen konnte die Gruppe dabei in allen drei Konzernsäulen – also sowohl beim Handelsgeschäft als auch mit den Service- und Finanzdienstleistungen (u.a. Hermes, EOS). In fünf Jahren soll der Netto-Umsatz des weltweit aktiven Konzerns auf stolze 17 Mrd. Euro anziehen. Dabei setzt die Otto-Gruppe auf eine neue Konzernstrategie   . Einer der wesentlichen Eckpunkte ist, dass die Otto-Gruppe ihr Öko-System zunehmend für Dritte öffnen will. Aus diesem Grund soll das Sortiment bei dem Universal-Versender Otto durch Handelspartner ausgebaut werden, die bereits länger den Online-Shop Otto.de   als Vertriebsplattform für ihre Ware nutzen können. Aktuell können Kunden bei Otto.de rund 2,1 Mio. Artikel bestellen, langfristig sollen es fünf bis zehn Mio. Produkte werden. Erweitert wird das Angebot zum einen durch Artikel in Kategorien wie „Wohnen“, wo es bereits ein breites Sortiment gibt. Zum anderen sollen neue Produkte wie Güter des täglichen Bedarfs (Fast Moving Consumer Goods) auf die Plattform kommen, für die Otto bislang nicht steht.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle ThemenTags/Schlagwörter: