"Hervorragende Ergänzung": Signa Sports United übernimmt TennisPro

von Stephan Randler

26.06.2019

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Die österreichische Signa-Gruppe   verstärkt sich mit dem nächsten Spezial-Versender. Ab sofort zum Handelskonzern gehört jetzt nämlich auch der Sport-Shop TennisPro   aus Frankreich, der nun in der Konzernsparte "Signa Sports United   " angesiedelt wird. Zu dem Shop-Portfolio   zählt hier bereits der deutsche Spezial-Versender Tennis Point   , dessen Geschäft die Signa-Gruppe nun mit der Übernahme des französischen Marktbegleiters TennisPro nach eigenen Angaben "hervorragend ergänzen" will.
Stephan Zoll
Stephan Zoll (Bild: eBay.de)
"TennisPro und Tennis Point sprechen Enthusiasten mit einem vergleichbar hohen Anspruch an", argumentiert der ehemalige eBay-Manager Stephan Zoll (siehe Foto links), der seit einem Jahr   als Chief Executive Officer (CEO) für die Sparte "Signa Sports United" zuständig ist. "Durch die Übernahme bauen wir die geografische Präsenz unserer Tennis-Plattform in Europa deutlich aus." Mit der Übernahme sichert sich die Signa-Gruppe zum einen das Online-Geschäft, wo TennisPro derzeit Länder-Shops für Kunden in Frankreich, Holland, Spanien und Italien sowie einen EU-weiten Online-Shop betreibt. Zum anderen schnappt sich der Signa-Konzern aber auch das Stationär-Geschäft der Franzosen, das aktuell aus 46 Franchise-Filialen in Frankreich, Belgien und Italien besteht. Hier können Kunden zum Beispiel ihre Online-Bestellungen versandkostenfrei abholen, während der Online-Shop regulär erst ab 75 Euro Bestellwert eine kostenlose Lieferung nach Hause bietet. Gegründet wurde der Tennis-Händler aus Entzheim (bei Straßburg) bereits 1981, verkauft wurde damals noch über gedruckte Kataloge. Zur Konzern-Sparte "Signa Sports United" gehören neben Tennis Point weitere prominente deutsche Online- und Multichannel-Händler wie die Internetstores-Gruppe mit Fahrrad.de    sowie Campz.de   (Outdoor-Artikel) als auch Outfitter.de    und Stylefile   (Sneaker, Streetwear, Sportbekleidung). Über alle Händler wurde im vergangenen Geschäftsjahr ein "profitabler" Umsatz von 442 Mio. Euro erzielt.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle ThemenTags/Schlagwörter: