Die Hawesko-Gruppe hat einen Nachfolger für ihren Finanzvorstand Ulrich Zimmermann gefunden, der den Weinhändler zum 31. Juli 2016 verlassen hatte. Demnach wurde nun Raimund Hackenberger vom Aufsichtsrat der Gesellschaft zum neuen Finanzvorstand des Hawesko-Konzerns berufen. Antreten wird der Neuzugang sein Amt allerdings erst am 1. März 2017. Bis dahin kümmert sich um die Finanzen der Hawesko-Gruppe weiterhin der Vorstandsvorsitzende Thorsten Hermelink, der bereits seit dem Abschied von Zimmermann die Aufgaben des Finanzvorstands übergangsweise wahrnimmt.

Der kommende Finanz-Chef Hackenberger (geboren 1968) ist aktuell noch in gleicher Funktion für Apollo-Optik tätig. Zuvor war der Diplom-Kaufmann bereits in leitenden Tätigkeiten für die Langnese-Iglo GmbH sowie den Unilever-Konzern zuständig, die als Hersteller im Lebensmittelhandel aktiv sind.
Mit seiner Verpflichtung will der Hawesko-Konzern seinen Vorstand um einen Manager erweitern, der sich im Einzelhandel auskennt und über Erfahrungen bei Unternehmenszukäufen verfügt.
Hintergrund ist, dass die Handelsgruppe unter anderem durch Zukäufe wachsen will. Auch deshalb sei die Verpflichtung von Hackenberger „ein weiterer Schritt in die richtige Richtung“.
Erst zum 01. Oktober 2016 hatte die Hamburger Hawesko-Gruppe den deutschen Online-Marktplatz WirWinzer übernommen, auf dem man deutsche Weine bei regionalen Weingütern bestellen kann.
Der Hawesko-Konzern bedient neben Kunden im Versandhandel auch Verbraucher im stationären Einzelhandel (Marke: Jacques‘ Wein-Depot) und ist dazu im Großhandel tätig. Zur Versandsparte des Hawesko-Konzerns zählen neben der Kernmarke „Hawesko“ und den weiteren Wein-Versendern Carl Tesdorpf, Wein & Vinos und Wine Company auch der Online-Shop Tvino.de und das Internet-Outlet Weinlet, die – wie Hawesko.de – allesamt von der Hawesko GmbH betrieben werden.
Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in Ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr. Über 4.414 Kollegen aus dem Versand- und Multichannel-Handel beziehen bereits den Newsletter – hier geht es direkt zum Abo.