"Generationenwechsel": Bei der HABA-Gruppe geht erneut ein Geschäftsführer

von Stephan Randler

23.10.2019

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Bei der HABA-Firmenfamilie   besteht das Top-Management ab sofort nur noch aus Arnd Mückenberger und Tim Steffens. Hintergrund ist, dass sich mit Karl Fischer gerade der dritte Geschäftsführer aus dem Unternehmen verabschiedet hat. Der 58-Jährige war bei der HABA-Gruppe bislang für den Vertrieb sowie das Marketing zuständig und will sich ab sofort neuen Aufgaben widmen, wie es offiziell heißt.
Tim Steffens
Tim Steffens (Bild: HABA-Gruppe)
Seine Aufgaben in der Geschäftsführung übernimmt daher Tim Steffens (siehe Foto links), der erst in diesem Sommer in das Top-Management der HABA-Gruppe berufen   wurde. Seitdem verantwortet der 40-Jährige bereits Einkauf, Produktion, Personal sowie Recht und Kommunikation. Für diese Ressorts war zuvor noch Harald Grosch in der Geschäftsführung der HABA-Firmenfamilie zuständig, der sich aber ja im Juli diesen Jahres in den Ruhestand verabschiedet   hat. Damit gehört zum Top-Management neben Steffens jetzt nur noch Arnd Mückenberger. Der 47-Jährige ist auch erst seit diesem Frühjahr   an Bord und verantwortet seitdem bei der HABA-Gruppe die Finanzen sowie Controlling und IT als auch Projekt-Management und Logistik. Damit bilden das HABA-Management ab sofort mit Mückenberger und Steffens also zwei Neuzugänge, nachdem zu Jahresbeginn die Geschäftsführung ja noch aus den beiden etablierten Führungskräften Fischer und Grosch bestand. Grund für die Personal-Rochaden sei ein "Generationenwechsel" im Management. Die HABA-Gruppe    wurde bereits im Jahr 1938 gegründet und ist auf die Sortimente Spielen, Lernen, Familienleben, Mode, Accessoires und Gesundheit spezialisiert. Zur Gruppe gehören insgesamt zehn Unternehmensmarken wie Jako-o   (B2C-Handel) und Wehrfritz   (B2B). Im vergangenen Geschäftsjahr 2018 konnte die Gruppe nach eigenen Angaben einen Netto-Umsatz von 364,5 Mio. Euro erzielen.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle ThemenTags/Schlagwörter: