Fokus auf Kernkompetenzen: Klingel-Gruppe bereinigt Portfolio weiter

Ob nun der Fitness-Shop BeActive.de, das Mode-Portal Stilago oder das Möbel-Angebot MiaVilla.de: In der jüngeren Vergangenheit hat die Klingel-Gruppe immer wieder Online-Shops geschlossen, um sich so auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Nun gehen die Umbauten weiter und der Handelskonzern trennt sich von dem nächsten Unternehmen – wenn es auch dieses Mal keine Versendermarke trifft.

e-velopment
Michael Schaberg (links), Oliver Kählert (rechts)

So hat die K – Mail Order GmbH & Co. KG aus Pforzheim zum 01. September 2019 die e-velopment GmbH im Rahmen eines Management-Buy-Outs an die Geschäftsführer Michael Schaberg und Oliver Kählert übergeben (siehe Foto).

Mit dieser Entscheidung bereinigt die Klingel-Gruppe nach eigenen Angaben jetzt erneut ihr Portfolio und fokussiert sich auf Kernkompetenzen, wie der Konzern auf Nachfrage von neuhandeln.de argumentiert. „Nach Prüfung mehrerer Optionen überwogen die Vorteile eines MBOs für beide Seiten“, erklärt Cord Henrik Schmidt, Chief Financial Officer (CFO) der Gruppe.

e-velopment ist ein IT-Dienstleister, der auf Back-Office-Prozesse spezialisiert ist und unter anderem Online-Händler als Kunden hat. Das Unternehmen wurde bereits im Jahr 2000 im Creatrade-Konzern gegründet, dessen wesentliche Vermögenswerte wiederum ja die Klingel-Gruppe im Sommer 2017 übernommen hatte – inklusive der Versendermarken Conleys, Impressionen und Schneider (B2B).

In der Klingel-Gruppe kommt die Software von e-velopment aktuell beim Schneider-Versand sowie bei dem Lebensmittel-Händler Jungborn zum Einsatz. Hier soll die Software-Plattform „360e“ weiter genutzt werden und so beide Unternehmen auch in der neuen Eigentümerstruktur weiter verbunden bleiben.

Die Klingel-Gruppe hat erst vor kurzem den Mode-Shop Stilago geschlossen und das Fitness-Angebot BeActive.de beerdigt. Dazu wurde der Möbel-Shop MiaVilla.de vom Netz genommen. Durch die Shop-Schließungen will sich der Klingel-Konzern jetzt auf seine „profitablen Kernmarken“ konzentrieren. Im Sommer wurde zudem der Standort des Plus-Size-Händlers Happy Size von Frankfurt (Main) an den Hauptsitz nach Pforzheim verlagert, um künftig Synergien innerhalb des Konzerns besser zu nutzen.

Zur Klingel-Gruppe gehören insgesamt 15 Versender-Marken, die sich in erster Linie an die Zielgruppe der Best Ager richten. Zu den Klingel-Händlern gehören prominente Namen wie die Kernmarke Klingel, Alba Moda, Conleys oder der Impressionen-Versand. Der Konzern beschäftigt rund 2.550 Mitarbeiter.

neuhandeln.de PS: Verpassen Sie nicht mehr, was den Online-und Multichannel-Handel bewegt! Unser kostenloser Info-Dienst liefert Ihnen jede Woche alle neuen Beiträge am Freitag Abend per E-Mail in Ihr Postfach. Aktuell. Bequem. Zuverlässig. Dazu gibt es nur für Abonnenten unseres Newsletters regelmäßig Goodies wie Verlosungen von Tickets oder Rabatt-Codes für Veranstaltungen.

Über 4.319 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden: