Nach Argos, Cyberport und Rose setzt nun auch der Mobilfunk-Reseller Mobilcom-Debitel auf interaktive Mehrwerte in der Fläche. Deshalb gibt es ab sofort im Geschäft in der Nürnberger Innnenstadt ein Touchscreen-Display im Schaufenster, mit dem die Freenet-Tochter erklärungsbedürftige Smart-Home-Anwendungen aus ihrem Sortiment spielerisch bewerben will.
Der Touchscreen (links im Bild) im Mini-Wohnzimmer (Bild: Freenet AG)
Das Prinzip: Am Schaufenster des Shops befindet sich ein Tablet-PC, auf dem mehrere Apps von Mobilcom-Debitel vorinstalliert ist. Über diese können Passanten dann ausprobieren, wie sich zum Beispiel das Licht oder die Heizung im Schaufenster interaktiv steuern lassen.
Um den Effekt zu verdeutlichen, hat der Mobilfunk-Spezialist extra ein kleines Wohnzimmer in seinem Schaufenster nachgestellt (siehe Foto). Wenn Nutzer nun zum Beispiel die Temperatur der Heizung auf dem Touchscreen erhöhen, färbt sich die Heizung im Zimmer rot. Über die App kann man zudem das Licht im nachgestellen Wohnzimmer ein- und ausschalten.
Ausprobieren lassen sich diese Smart-Home-Anwendungen täglich von 7 Uhr bis 23 Uhr und damit also auch nach Ladenschluss in Bayern. Das Pilotprojekt läuft zunächst bis März 2015. Bis dahin will man herausfinden, wie „diese Art der spielerischen Information angenommen wird„.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Anwendung ankommt: Weil Nutzer nämlich das zunächst einmal nicht greifbare Thema „Smart Home“ selbst in Aktion erleben können, entsteht ein echter Mehrwert. Und das ist momentan längst nicht bei allen Multimedia-Projekten der Fall.
So gibt es beispielsweise auch im neuen Münchner Store von Cyberport mehrere Tablet-PCs. Der Technik-Spezialist begnügt sich hierbei allerdings damit, dass Kunden damit im Online-Shop surfen können. Doch im Online-Shop einkaufen kann man an sich ja auch zu Hause.
Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in Ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr – hier geht’s zum Abo.