3.000 weitere Automaten: DHL will mehr Packstationen betreiben als geplant

Der Logistik-Dienstleister DHL baut sein Angebot an Packstationen stärker aus als bislang geplant. Das neue Ziel lautet nämlich, die Zahl der Abholorte für Pakete bis zum Jahresende 2023 bereits auf 15.000 Packstationen zu erhöhen. Das sind rund 3.000 Packstationen mehr als zuletzt vorgesehen waren: Vor einem Jahr hatte die Deutsche Post DHL Group (DPDHL) noch erklärt, bis zum Jahresende 2023 die Zahl seiner Packstationen auf rund 12.000 Paket-Automaten in der Bundesrepublik ausbauen zu wollen.

DHL Packstation
Eine Packstation von DHL (Bild: DPDHL)

Dass es künftig mehr Packstationen geben soll, hat einen einfachen Grund. „Immer mehr neue Kunden nutzen die Packstation“, erklärt Tobias Meyer, Konzernvorstand Post & Paket Deutschland bei DPDHL. „Das zeigt uns, dass unsere vielen Millionen Packstationskunden diesen bequemen und flexiblen Service für das Versenden und Empfangen ihrer Pakete sehr schätzen.“

Kunden können Packstationen kostenlos nutzen, um sich dorthin Sendungen von DHL liefern zu lassen und hier Pakete für den Versand abzugeben. Wer den Service als Kunde nutzen will, muss sich dazu vorab online registrieren.

Danach können Verbraucher zum Beispiel ihre Pakete abholen, wenn sie auf dem Weg zur Arbeit oder auf dem Weg nach Hause sind. So müssen Kunden nicht zu Hause auf Pakete warten, bis der Zusteller kommt. Damit Stationen für Nutzer attraktiv sind, liegen die Automaten zudem oft gut erreichbar bei Supermärkten oder Haltestellen. So lassen sich Pakete abholen, wenn man eh zum Einkaufen geht.

Von Packstationen profitieren Kunden und Zusteller

Zusätzliche Wege vermeidet zudem DHL. Denn an einer Packstation wird der Logistik-Dienstleister eine Sendung direkt beim ersten Zustellversuch los. Bei Lieferungen nach Hause dagegen kommt es immer wieder vor, dass die Zustellung ins Leere läuft. Schließlich sind die Kunden nicht immer zu Hause, wenn der Postbote klingelt. Um effizienter zustellen zu können, sind Packstationen daher auch für DPDHL ein probates Mittel. Kein Wunder also, dass DPDHL die Zahl seiner Abholautomaten immer weiter erhöht.

Seine Packstationen hatte DHL bereits im Jahr 2003 eingeführt. Im Frühjahr 2020 hatte der Zusteller angekündigt, das Netzwerk stark ausbauen zu wollen. Damals gab es rund 4.500 Automaten in der Bundesrepublik, zum Jahresende 2021 sollen es bereits 8.500 Automaten in Deutschland sein.

neuhandeln.de PS: Verpassen Sie nicht mehr, was den Online- und Multichannel-Handel bewegt! Unser kostenloser Info-Dienst liefert Ihnen jede Woche alle neuen Beiträge am Freitag Abend per E-Mail in Ihr Postfach. Aktuell. Bequem. Zuverlässig. Dazu gibt es nur für Abonnenten unseres Newsletters regelmäßig Goodies wie Verlosungen von Tickets oder Rabatt-Codes für Veranstaltungen.

Über 4.319 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden: