Deutliches Wachstum: Neue Ansätze zahlen sich bei Walbusch aus

Die Walbusch-Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurück. Denn das Multichannel-Unternehmen aus Solingen konnte 2019 einen Brutto-Umsatz von 346,5 Mio. Euro erwirtschaften, was nicht nur einem deutlichen Plus von 8,2 Prozent entspricht. Walbusch konnte auch den Negativ-Trend aus dem Vorjahr umkehren. Schließlich hatte die Gruppe ein Jahr zuvor ihren Plan-Umsatz verfehlt.

Walbusch Management
Walbusch Management (*Bild: Walbusch)

Zur Erinnerung: Im vorletzten Geschäftsjahr 2018 hatte die Gruppe nur einen Brutto-Umsatz von 320,1 Mio. Euro erreicht – und damit ja weniger als vorher (siehe Grafik unten). Jetzt dagegen konnte Walbusch wieder deutlich wachsen, was die Solinger unter anderem mit einer „intensiven Beschäftigung“ mit der eigenen Marke und dem eigenen Sortiment begründen.

„Wir haben mehr in Markenbildung und -kommunikation investiert, um aus Walbusch eine begehrliche Marke zu entwickeln“, erklärt Marcus Leber, seit Februar 2018 als Geschäftsführer für Marketing & Vertrieb zuständig.

Profitieren konnte die Gruppe dabei unter anderem davon, dass erstmalig in TV-Werbung investiert worden war. Beim Sortiment wiederum habe Walbusch mehr Farbe und Sportlichkeit in die eigene Mode gebracht. „Wir haben die Stilistik geschärft und ihr eine eigene Handschrift verpasst“, freut sich stellvertretend Geschäftsführer Ralph Hürlemann, der bei der Gruppe den Einkauf verantwortet.

Zur Gruppe gehören die Versender Avena (Gesundheitsversand) sowie Mey & Edlich (Männermode) als auch Klepper (Outdoor-Mode) und die gleichnamige Kernmarke. Seit dem Jahr 2017 werden über den Web-Shop LaShoe zudem Schuhe angeboten, die sich an Kunden mit schmerzgeplagten Füßen richten.

Umsatz Walbusch
Die aktuelle Geschäftsentwicklung der Walbusch-Gruppe (Quelle: eigene Angaben in Mio. Euro)

Nach eigenen Angaben hat die Gruppe im Jahr 2019 bei allen Marken und Vertriebskanälen „deutliche Fortschritte“ erzielt. Demnach befinden sich auch die zwei Walbusch-Töchter Mey & Edlich und Avena weiterhin in einem Aufwärtstrend, während sich LaShoe im zweiten Geschäftsjahr „erwartungsgemäß positiv“ entwickelt habe. Zusätzlich zum Versandhandel betreibt das Multichannel-Unternehmen auch noch mehr als 40 stationäre Fachgeschäfte für seine Kernmarke „Walbusch“ aktuell in Deutschland.

*Von links nach rechts oben im Foto zu sehen: Christian Busch (Gesellschafter und Geschäftsführer), Ralph Hürlemann (Einkauf), Frank Reuber (Finanzen) sowie Marcus Leber (Marketing & Vertrieb)

neuhandeln.de PS: Verpassen Sie nicht mehr, was den Online- und Multichannel-Handel bewegt! Unser kostenloser Info-Dienst liefert Ihnen jede Woche alle neuen Beiträge am Freitag Abend per E-Mail in Ihr Postfach. Aktuell. Bequem. Zuverlässig. Dazu gibt es nur für Abonnenten unseres Newsletters regelmäßig Goodies wie Verlosungen von Tickets oder Rabatt-Codes für Veranstaltungen.

Über 4.411 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden:

Keine News mehr verpassen?

Unser kostenloser Newsletter liefert jeden Freitag alle neuen Beiträge in Ihr E-Mail-Postfach.

Aktuell. Bequem. Zuverlässig.