Corona-Ticker: Butlers spendet, Rose experimentiert, Windeln.de wächst

Nette Geste in diesen krisengeplagten Tagen: Der Kölner Multichannel-Händler Butlers verschenkt zu Ostern verschiedene Deko-Artikel und Süßigkeiten. Denn in Butlers-Geschäften lagert viel Oster-Ware, die sich wegen der behördlich angeordneten Ladenschließungen jetzt nicht regulär verkaufen lässt.

Wilhelm Josten
Wilhelm Josten (Bild: Butlers)

Im Online-Shop der Kölner steigt aktuell zwar die Nachfrage nach eigenen Angaben „rasant“ an. Dennoch gibt es im Lager ebenfalls Überhänge. Der Multichannel-Händler verschenkt daher nun Oster-Artikel an bedürftige Menschen, um diesen Personen damit eine Freude zu machen.

„Die ganze Welt verändert sich in diesen Monaten“, argumentiert Butlers-Boss Wilhelm Josten (siehe Foto links). „Es ist wichtig, dass wir gemeinsam von hier aus alle in eine gute Richtung gehen.“ Filialleiter sollen in ihrer Stadt daher nun Nachbarn und Projekte finden, an die Osternester verteilt werden.

Auf die Corona-Krise reagiert nun auch der Fahrrad-Händler Rose – und zwar mit einem brandneuen Verkaufsformat. Konkret startet Rose Bikes am Mittwoch (08. April) erstmals eine Verkaufssendung in dem Social Network Instagram. Von 20 bis 21 Uhr wird daher auf dem Instagram-Profil des Händlers in einem Live-Stream eine Stunde lang ein neues Fahrrad-Modell vorgestellt. Kunden sollen während der Live-Sendung direkt Fragen stellen und Produkte bestellen. Mit dem neuen Verkaufsformat will Rose seine Kunden nun digital beraten, weil die eigenen Fachgeschäfte aktuell ebenfalls geschlossen sind.

Auf Digital-Inhalte setzt Weltbild jetzt ebenfalls. Denn der Buchhändler veranstaltet ab Donnerstag (09. April) immer wieder eine Online-Lesung auf dem Facebook-Kanal von Weltbild. Frei nach dem Motto: Wenn Leser schon nicht zu Lesungen in Buchhandlungen können, kommen die Autoren eben nach Hause ins Wohnzimmer. Gesendet werden die Lesungen dabei immer aus einer stillgelegten Weltbild-Filiale, die in der Region des jeweiligen Autors liegt. Zudem ist ein Mitarbeiter aus einer Filiale dabei.

Ein Update zur Corona-Krise gibt es jetzt zudem von Windeln.de. Hier kommt es in der DACH-Region aktuell nämlich zu Lieferverzögerungen. Hintergrund ist, dass die Corona-Pandemie seit Anfang März 2020 zu „einem deutlichen Zuwachs im Bestellvolumen“ geführt hat. Kein Wunder. Schließlich werden in der Krise gerade Lebensmittel und Drogerie-Bedarf gerne online von Verbrauchern bestellt, die sich so den Gang in ein Ladengeschäft ersparen möchten. Zwar haben Supermärkte und Drogerien aktuell noch auf, weil sie für die Grundversorgung wichtig sind. Doch Güter des täglichen Bedarfs kaufen Konsumenten trotzdem online, weil sie vor Ort leere Regale oder eine Corona-Infektion befürchten.

neuhandeln.de PS: Verpassen Sie nicht mehr, was den Online- und Multichannel-Handel bewegt! Unser kostenloser Info-Dienst liefert Ihnen jede Woche alle neuen Beiträge am Freitag Abend per E-Mail in Ihr Postfach. Aktuell. Bequem. Zuverlässig. Dazu gibt es nur für Abonnenten unseres Newsletters regelmäßig Goodies wie Verlosungen von Tickets oder Rabatt-Codes für Veranstaltungen.

Über 4.314 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden: