Corona-Krise: So will eBay nun Händlern unter die Arme greifen

gaxsys_neuhandeln_Beitrag

Das E-Commerce-Unternehmen eBay hat ein Hilfsprogramm aufgesetzt, das jetzt deutschen Online- und Multichannel-Händlern in der Corona-Krise helfen soll. „eBay ist Partner von kleinen Unternehmen und lokalen Händlern in Deutschland, die den Online-Marktplatz für den Verkauf ihrer Waren nutzen“, argumentiert die Deutschland-Tochter in Berlin. Deshalb gebe es nun eine „besondere Unterstützung“.

eBay Soforthilfe
eBay will Händlern helfen (Screenshot)

Konkret wurde ein so genanntes „Soforthilfe-Programm“ gestartet, das sich sowohl an bestehende eBay-Händler richtet als auch nun Einzelhändler dazu bewegen soll, erstmals den Online-Vertrieb über den Internet-Marktplatz zu starten. Schließlich haben Einzelhändler vor Ort aktuell ja damit zu kämpfen, dass ihre lokalen Geschäfte geschlossen sind und die Umsätze wegbrechen.

Händler können aus dem neuen Programm nach Angaben von eBay jederzeit wieder aussteigen und gehen keine langfristigen Verpflichtungen ein. Konkret umfasst das Soforthilfe-Programm diese folgenden Maßnahmen:

    Schutz des Service-Status: Aktuell können Händler unter Umständen ihre Artikel nicht in der angegebenen Bearbeitungszeit versenden. Deshalb wird der Service-Status der Händler bis 20. Juni vor einer Herabstufung geschützt, auch wenn Ware später verschickt wird als angegeben. Zur Erinnerung: Händler mit Klassifizierung als „Verkäufer mit Top-Bewertung“ erhalten eine bessere Sichtbarkeit auf dem Marktplatz und Rabatte bei eBay-Gebühren. Händler können so einen Status sonst verlieren, wenn sie sich nicht an Versand- und Bearbeitungszeiten halten.
    Zahlungsaufschub für Verkaufsgebühren: Um ihre Liquidität zu schützen, können eBay-Händler die Zahlung der Verkaufsgebühren um 30 Tage aufschieben lassen. Wer sich für dieses Angebot interessiert, bekommt direkt hier bei eBay ab 25. März 2020 weitere Informationen.
    Extra-Support für stationäre Händler: Händler mit einem lokalen Ladengeschäft müssen keine Verkaufsprovisionen für Artikel zahlen, die sie bis 30. Juni 2020 neu bei eBay einstellen. Passende Händler werden entweder direkt von eBay kontaktiert oder können sich alternativ per E-Mail bei eBay melden. Wer einen Laden hat und noch nicht bei eBay aktiv ist, kann auf dem Marktplatz loslegen und zahlt unter anderem drei Monate keine Provisionen und bekommt sechs Monate kostenfrei einen Premium-Shop, der sonst regulär mindestens 249,95 Euro im Monat kostet.

Die Maßnahmen sind sicher gut gemeint und lobenswert. Fraglich bleibt allerdings, ob angeschlagene Einzelhändler ausgerechnet jetzt den Kopf frei haben, um ein eigenes eBay-Business aufzusetzen. Wem das jetzt zu kompliziert ist: Die gaxsys GmbH – einer der Business Partner von neuhandeln.de – bindet stationäre Händler so an Online-Marktplätze an, dass Händler vom E-Commerce-Vertrieb profitieren – ohne sich selbst mühsam um Shop-Betrieb oder Online-Marketing-Maßnahmen kümmern zu müssen.

Denn durch gaxsys übernehmen stationäre Händler einfach Aufträge, die bei Online-Shops bestellt und bereits bezahlt wurden. Den bei gaxsys registrierten Händlern werden so Bestellungen angeboten, die sie aus ihrem Bestand erfüllen können. Wer diesen Service nutzen will, kann direkt hier loslegen.

neuhandeln.de PS: Verpassen Sie nicht mehr, was den Online- und Multichannel-Handel bewegt! Unser kostenloser Info-Dienst liefert Ihnen jede Woche alle neuen Beiträge am Freitag Abend per E-Mail in Ihr Postfach. Aktuell. Bequem. Zuverlässig. Dazu gibt es nur für Abonnenten unseres Newsletters regelmäßig Goodies wie Verlosungen von Tickets oder Rabatt-Codes für Veranstaltungen.

Über 4.049 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden:

1 Trackback / Pingback

  1. Corona Briefing im Live Ticker: Welche Möglichkeiten hat der Handel?

Kommentare sind deaktiviert.