„Prognosen nicht zufriedenstellend“: Conrad schließt Filialen in der Schweiz

Der Elektronik-Händler Conrad verabschiedet sich in der Schweiz aus dem stationären Einzelhandel. In der Alpenrepublik betreibt der Multichannel-Händler momentan zwar zwei Ladengeschäfte in Dietlikon (nordöstlich von Zürich) und Emmenbrücke (bei Luzern). Bei beiden Filialen läuft aber der Mietvertrag im kommenden Jahr aus. Und Conrad hat sich nun dazu entschieden, die Verträge nicht zu verlängern.

Conrad Filiale
Conrad-Filiale (Bild: Conrad Electronic SE)

„Die wirtschaftlichen Prognosen waren nicht ausreichend zufriedenstellend, um die auslaufenden Mietverträge zu verlängern“, begründet der Elektronik-Händler das Aus. „Wir scheuen keine Veränderungen, wenn Formate nicht mehr von unseren Kunden so angenommen werden wie früher.“

Aus diesem Grund schließen die beiden Standorte in der Schweiz im nächsten Jahr, wenn die bestehenden Mietverträge auslaufen. Im Gegenzug will sich Conrad Electronic stärker auf das Online-Geschäft konzentrieren und seine B2B-Kunden im Außen- und Innendienst stärker persönlich betreuen.

In der Schweiz ist Conrad seit dem Jahr 1995 aktiv, die Filialen in Dietlikon und Emmenbrücke wurden aber erst 2006 eröffnet. Ladengeschäfte betreibt Conrad unter anderem noch in Österreich und der Bundesrepublik. Vor diesem Hintergrund wäre durchaus denkbar, dass auch hierzulande Standorte verschwinden. Auf Nachfrage von neuhandeln.de äußert sich Conrad Electronic dazu allerdings nicht.

Neues Store-Format für B2B-Kunden in der Testphase

Dagegen betont der Elektronik-Händler, dass neue Filialkonzepte entwickelt werden. Dazu zählen in der Tat ein neuer Pilot-Shop bei Köln, der erst in diesem Sommer eröffnet wurde und sich ausschließlich an B2B-Kunden richtet wie Elektriker, Service-Techniker und Monteure. „Wir werden das neue Format im regen Austausch mit unseren Kunden prüfen, analysieren und weiterentwickeln und nach einer hoffentlich erfolgreichen Testphase an weitere Standorte ausrollen“, argumentiert Conrad Electronic.

Conrad Electronic bedient sowohl B2B- als auch B2C-Kunden über den Versandhandel (Internet plus Kataloge) und 20 Ladengeschäfte in Deutschland. In der Bundesrepublik ist Conrad seit 1923 aktiv.

neuhandeln.de PS: Verpassen Sie nicht mehr, was den Online- und Multichannel-Handel bewegt! Unser kostenloser Info-Dienst liefert Ihnen jede Woche alle neuen Beiträge am Freitag Abend per E-Mail in Ihr Postfach. Aktuell. Bequem. Zuverlässig. Dazu gibt es nur für Abonnenten unseres Newsletters regelmäßig Goodies wie Verlosungen von Tickets oder Rabatt-Codes für Veranstaltungen.

Über 4.318 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden: