Chief Commercial Officer geht: Zooplus verkleinert Vorstand
15.07.2020

Jahresprognose erneut nach oben korrigiert
Stattdessen kommuniziert man, wie gut das Geschäft läuft. So konnte der Konzern nach vorläufigen Zahlen im ersten Halbjahr 2020 ein Umsatzplus von 18 bis 19 Prozent zum Vorjahr verbuchen und ein EBITDA zwischen 25 und 30 Mio. Euro erreichen (H1/2019: 4,5 Mio. Euro). Auf Basis dieser Zahlen korrigiert der Spezial-Versender erneut seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr nach oben. Konkret rechnet die Zooplus AG nun für das Jahr 2020 mit einem Umsatzplus von rund 240 Mio. Euro und einem EBITDA von mindestens 40 Mio. Euro , nachdem Anfang Mai ein Plus von 225 Mio. Euro und ein EBITDA von mindestens 20 Mio. Euro prognostiziert worden war - womit Zooplus allerdings auch schon seine ursprüngliche Jahresprognose nach oben korrigiert hatte. Im ersten Halbjahr 2020 konnte Zooplus nach eigenen Angaben unter anderem "Effizienzgewinne" beim Marketing erzielen und beim Neukundengeschäft von einem "europaweit erhöhten Interesse für Online-Käufe" profitieren. Zooplus wurde 1999 gegründet und ist mit dieser Kernmarke europaweit in 30 Ländern aktiv. Zudem verkauft der Konzern mit seiner Discount-Marke Bitiba parallel in 14 Ländern. In den vergangenen zwei Jahren hatte das Unternehmen unter der Marke "ZooBee" zudem einen Online-Shop mit haltbaren Lebensmitteln wie Kaffee, Süßwaren und Fertiggerichten betrieben , der allerdings vor wenigen Tagen eingestellt wurde. So will sich der Spezialist für Tierbedarf wieder auf sein Kerngeschäft konzentrieren.Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!