"Omnichannel-Marktplatz" im Visier: Karstadt erweitert Management

von Stephan Randler

08.08.2017

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Die Karstadt Warenhaus GmbH   erweitert ihr Führungsteam um einen prominenten Neuzugang. So wird Claudia Reinery zum 01. September den Multichannel-Händler als neuer Chief Operating Officer (COO) verstärken, nachdem das Management-Team aktuell nur aus den beiden Geschäftsführern Stephan Fanderl (Chief Executive Officer) und Miguel Müllenbach (Chief Financial Officer) besteht.
Claudia Reinery
Claudia Reinery (Bild: Douglas)
Neuzugang Reinery (siehe Foto) verantwortet bei Karstadt künftig neben dem Einkauf auch den Vertrieb und das Marketing. In dieser Funktion arbeitet sie mit Einkaufschef Jörg Peter Schmiddem und Vertriebschef Thomas Wanke. Vor ihrem Wechsel zur Karstadt Warenhaus GmbH war Reinery zuletzt Mitglied der Geschäftsführung der Douglas Gruppe   sowie CEO der gleichnamigen Parfümerie-Kette Douglas in Deutschland   . Neben dem Kosmetik-Handel kennt sie allerdings auch das Warenhausgeschäft. Denn zu Beginn ihrer Karriere war sie schon einmal bei Karstadt für Einkauf, Vertrieb und Marketing zuständig. Im Jahr 2009 wechselte sie dann zu Konkurrent Galeria Kaufhof, wo sie als Chief Sales und Marketing Officer in der Geschäftsführung gearbeitet hatte. Bei Karstadt soll sie nun dabei helfen, das Geschäftsmodell zu einem "Omnichannel-Marktplatz" zu entwickeln. Schließlich hatte erst vor wenigen Wochen ja Karstadt mit der Mutter-Gesellschaft Signa Retail   zusammen 70 Prozent der Anteile am Online-Marktplatz Hood.de   übernommen. Dadurch will die Signa-Gruppe das Online-Geschäft zu einem "Marktplatz von morgen" entwickeln und Karstadt.de   als Verkaufsplattform für Dritte öffnen   . Der Bestellung von Claudia Reinery zur Geschäftsführerin muss der Aufsichtsrat noch zustimmen.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle ThemenTags/Schlagwörter: