Restrukturierung: SportScheck holt fünf neue Führungskräfte

von Stephan Randler

12.07.2016

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Nachdem SportScheck   bereits zu Jahresbeginn seine Geschäftsführung neu besetzt hat   , verstärken nun fünf neue Führungskräfte die Otto-Tochter   , die in einigen Fällen neu geschaffene Positionen bei dem Sportartikel-Spezialisten besetzen. Neu dabei ist demnach Roland Stiefel, der ab August 2016 auf der neu geschaffenen Stelle des Bereichsleiters "Buying" das Category Management im Einkauf leitet.
Roland Stiefel
Roland Stiefel (Bild: SportScheck)
Der 43-jährige Stiefel (siehe Foto links) hatte zuvor bereits bei der Schweizer Warenhauskette Manor   verschiedene Positionen besetzt und war dort zuletzt als Merchandising Director und Mitglied der Geschäftsführung für Einkauf, Planung und Vertrieb der "Living"-Kategorie zuständig. Über Handelserfahrung verfügt auch Neuzugang Paul Stahala, der bei SportScheck ab September 2016 die neue Position des "Head of Brand Strategy & Community Management" besetzt. Der 38-Jährige kommt von der Münchner Redblue Marketing GmbH   , die als interne Marketing-Organisation für das Handelsmarketing der Media-Saturn-Gruppe   zuständig ist. Von der Media-Saturn-Gruppe kommt auch Andrea Trumm, die sich bei SportScheck ab August als Bereichsleiterin um das Personalwesen kümmert. Auch bei Media-Saturn hatte die 44-Jährige das Personalmanagement verantwortet, zuvor war sie bereits für K&L Ruppert   als Personalreferentin tätig. Trumm folgt bei SportScheck auf Hermann Demmel, der bisher als Personalleiter zuständig war. Einen ganz anderen Fokus hat wiederum ihr Kollege Wolfgang Alt, der ab sofort als neuer Leiter der Unternehmensentwicklung an den Vorsitzenden der Geschäftsführung bei SportScheck berichtet. Der 35-Jährige war zuvor Berater in der Otto-Gruppe und leitete dort strategische und operative Projekte bei einzelnen Versendern aus dem Handelskonzern. Bereits an Bord ist auch François Debeaud, der seit Februar als neuer Bereichsleiter Stationärhandel die Filialen von SportScheck leitet. Der 44-Jährige löste damals Stefan Weiß ab und war zuvor "Retail Specialist" bei der Unternehmensberatung McKinsey.

SportScheck-Geschäftsführung wurde bereits runderneuert

Die Otto-Tochter SportScheck hatte erst im Januar 2016 ihre Geschäftsführung umstrukturiert   . Damals ging der für Marketing, Einkauf und Werbung zuständige Geschäftsführer Stefan Herzog, im Gegenzug kam Jan Kegelberg als neuer Geschäftsführer für E-Commerce, Marketing und Customer Intelligence. Bereits 2014 hatte mit Jürgen Habermann ein Geschäftsführer den Händler verlassen   , der für Vertrieb und Personal zuständig war. 2015 hatte sich dann Finanz- und IT-Chef Guido Jaenisch verabschiedet   . Dafür gab es mit Lars Schöneweiß (Finanzen, Controlling, IT, Logistik sowie Personal) und Markus Rech (Vorsitzender der Geschäftsführung, zuständig für Strategie, Einkauf und Filialen) zwei Neuzugänge.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle ThemenTags/Schlagwörter: