"Tablet@POS": Media-Saturn testet Multichannel-Verkauf
20.07.2015
Verkäufer beraten Kunden mit Tablet-PCs (Bild: Media-Saturn/Martin Hangen)
Fallbeispiel Frankonia: Tablet-PCs befeuern das stationäre Geschäft
Der Jagd-Ausrüster aus der Otto-Gruppe hatte im Frühjahr 2012 damit begonnen, Mitarbeiter in seinen Filialgeschäften mit Tablets auszustatten. Auch hier nutzen Mitarbeiter die Tablets, um in einem Kundengespräch weitere Informationen zu den Produkten liefern zu können. So können die Mitarbeiter beispielsweise Bestände oder Lieferzeiten abfragen, ohne dass sie dazu extra an einen stationären Rechner in der Filiale gehen müssen. Der Kunde erhält also Infos genau dann, wenn er interessiert ist und Geld ausgeben will. Frankonia vermeidet so, dass es sich Kunden vielleicht anders überlegen - wenn der Mitarbeiter die Infos erst woanders in der Filiale erfragen muss und der Kunde in der Wartezeit vielleicht sogar das Geschäft verlässt. Vor diesem Hintergrund klingt es plausibel, dass die Tablet-Strategie bei Frankonia aufgeht. Zwar verrät die Otto-Tochter keine konkreten Zahlen. In den ersten drei Testfilialen mit Tablet-Support habe man aber den Durchschnitts-Bon in zweistelliger Höhe steigern können . Im vergangenen Herbst wurden daher alle Filialen in Deutschland mit Tablets ausgestattet . Tablets in den Filialen sind nicht das einzige Multichannel-Projekt, mit dem die Media-Saturn-Gruppe aufhorchen lässt. So statten die Ingolstädter gerade immer mehr Märkte mit einem Drive-In-Schalter aus , wo Kunden ihre Online-Bestellungen mit dem Auto abholen können. Das Konzept wurde erstmals im vergangenen Herbst getestet und kommt bei Kunden sehr gut an .Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.