Neue Marketing-Strategie: MediaMarkt und Saturn werben künftig gemeinsam
03.11.2022

Online-Shops werden ebenfalls verschmolzen
Kann man so machen. Denn das Sortiment der beiden Marken unterscheidet sich laut der Gruppe ohnehin nicht wesentlich und in beiden Fällen liegt der Schwerpunkt ja eh auf Consumer Electronics. Beide Marken werben im Elektronik-Geschäft außerdem mit attraktiven Angeboten, gutem Service und der persönlichen Beratung vor Ort. Bei der Kundenansprache unterscheiden sich beide Marken aktuell aber noch, wenn es beispielsweise unterschiedliche Aktionen gibt. Doch künftig werden diese ja auch noch zusammen gelegt. Es stellt sich daher zwangsläufig die Frage, wie sinnvoll dann überhaupt noch eine Zwei-Marken-Strategie mit den beiden Vertriebslinien MediaMarkt und Saturn ist. Gut vorstellbar, dass sich der Konzern auf lange Sicht von seiner Händler-Marke Saturn verabschiedet. Denn mit dieser ist die Gruppe ohnehin nur noch in Deutschland aktiv, während man mit der Marke MediaMarkt momentan in 13 Ländern in Europa verkauft. Zuletzt wurde die Vertriebslinie Saturn vor zwei Jahren in Österreich beerdigt, um dadurch den Fokus auf das Geschäft von MediaMarkt zu legen. Die bestehenden Saturn-Märkte wurden damals umbenannt, der Österreich-Shop von Saturn verweist heute auf MediaMarkt.at. Ob es daher in Deutschland bei einer Zwei-Marken-Strategie bleibt? Auf Nachfrage von neuhandeln.de erklärt die MediaMarktSaturn-Gruppe, dass man über "zwei wertvolle Marken" verfüge, die auch "weiterhin bestehen bleiben" sollen. Denn MediaMarkt und Saturn seien "starke Marken", die Kunden bekannt wären und geschätzt würden. "Wir verfügen über zwei wertvolle Marken, deren Schlagkraft wir gemeinsam weiter stärken", betont auch Deutschland-Chef Mager. Erst vor kurzem hatte zwar MediaMarkt allein eine neue Marken-Kampagne gestartet. Das beißt sich aber nicht mit der neuen Marketing-Strategie, bei der MediaMarkt und Saturn künftig nur noch gemeinsam werben sollen. Denn die aktuelle Marken-Kampagne von MediaMarkt wird europaweit in 13 Ländern gespielt - und im Ausland ist der Konzern ja nur noch mit der Vertriebslinie MediaMarkt aktiv. Deutschland dagegen ist der einzige Markt, in dem noch über die Marke Saturn verkauft wird. Deshalb gibt es hier künftig Kampagnen mit beiden Marken, während die Gruppe im Ausland zeitgleich für die Vertriebslinie MediaMarkt allein trommelt.Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.