Kundenfeedback: Das Geheimnis erfolgreicher E-Retailer
05.08.2021 Der Erfolg Ihres Onlineshops hängt von vielen Faktoren ab. Erfahrene Shopbetreibende wissen jedoch, dass besonders der Faktor Vertrauen im E-Commerce eine sehr große Rolle spielt. Wie Sie mithilfe von Kundenfeedback den Umsatz steigern können.

Daher ist es immens wichtig sich Rückmeldungen einzuholen, damit ...
- Sie erfahren, ob Ihre Kundschaft mit den Produkten zufrieden ist.
- der eigene Shop und die Prozesse weiter optimiert werden können.
- Kaufinteressentierte sehen, dass Sie einen guten Job machen.
- alle sehen, dass Ihnen die Zufriedenheit Ihrer Kundschaft am Herzen liegt.
Bright Local fand heraus, dass 88 Prozent der Onlineshoppenden einer authentischen Bewertung von einer fremden Person genauso vertrauen, wie der Empfehlung von einer ihr bekannten. Nur 12 Prozent gaben dagegen an, dass sie vor einem Kauf nicht auf das Feedback anderer KundInnen achten. Um diesen Punkt zu verdeutlichen: Wenn in Ihrem Onlineshop kein Kundenfeedback zu finden ist, erschweren Sie 88 Prozent aller potenziellen KundInnen die Kaufentscheidung.
Doch nicht nur der Vertrauensfaktor spricht dafür, dass Sie verstärkt Feedback für Ihren Shop sammeln und es interessierter Kundschaft präsentieren sollten. Bei vielen Menschen ist das Wort 'Feedback' mit negativen Emotionen behaftet, denn es bedeutet oft, dass ein Fehler gemacht wurde. Das ist eine der möglichen Sichtweisen. Viel eher sollten negative Kommentare als Chance gesehen werden. Fast bei jedem Onlineshop lassen sich Bewertungen finden, die sich ungefähr so lesen: "Mein Paket ist noch nicht da, ..." oder "Was für ein unseriöser Shop, es kam das falsche Produkt an!"
Solange wir alle nicht durch Maschinen ersetzt werden, kann niemand eine 100-prozentige Zufriedenheit aller KundInnen gewährleisten. Deswegen kommt es vor, dass ein Paket nicht rechtzeitig ankommt oder aus Versehen das falsche Produkt versendet wird. Das ist kein Weltuntergang, solange Ihre potenzielle Kundschaft einen negativen Kommentar entdeckt und sieht, dass Sie ...
- auf die Beschwerde reagieren.
- sich um Ihre Kundschaft kümmern.
- versuchen das Problem zu lösen.
Autor: Dan Heller ist Experte bei Trusted Shops mit den Schwerpunkten Online Marketing, Social Media, SEO und E-Commerce.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!