Kauftrends

Produktinformationen auch in Krise entscheidendes Kaufkriterium

22.07.2022 - Für die Mehrheit der deutschen VerbraucherInnen kann es beim Kauf nicht genug Produktinformationen geben: 54,5 Prozent sagen, selbst ein Informations-Overload würde sich nicht negativ auf einen erfolgreichen Kauf auswirken. Eine mehr als nur deutliche Mehrheit bevorzugt zudem lokale Produkte.
von Christina Rose
 (Bild: athreee23 / Pixabay.com)
Bild: athreee23 / Pixabay.com
In seiner jährlich erscheinenden B2C-Umfrage fasst Akeneo   , Anbieter im Bereich Product Experience Management (PXM) und Product Information Management (PIM), fasst zentrale Erkenntnisse und Kauftrends zusammen.

Gute Produktinformationen machen auch in der Krise den Unterschied

Globale Krisen sind nicht spurlos an der Weltwirtschaft vorbeigegangen. Das Konsumklima hat sich merklich abgekühlt, VerbraucherInnen reagieren mit Kaufzurückhaltung, die Wachstumsrallye scheint an Dynamik zu verlieren. Gerade in dieser Phase ist es für Unternehmen von größter Bedeutung, auf die Wünsche und Erwartungen der VerbraucherInnen einzugehen.

Die Umfrageergebnisse des Akene

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Kostenlos Registrieren Anmelden/Login
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Alexander Clarus)
Bild: Alexander Clarus
Alexander Clarus
(Genesys Cloud Services Germany GmbH)
 (Daniel Strosing)
Bild: Daniel Strosing
Daniel Strosing
(Genesys Cloud Services Germany GmbH)

Ihre Kunden treiben Sie in den Wahnsinn? - Kundenservice in Krisen-Zeiten

Was Customer Journey Orchestration, KI und smarte Automatisierung jetzt für Sie und Ihre Kunden tun können.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: