Baur-Tochter Empiriecom verpflichtet neuen Finanzchef

Neuzugang für die Baur-Gruppe: Mit Janos Baksa verstärkt ab sofort ein neuer Mann die Baur-Tochter Empiriecom. Dort ist der gebürtige Ungar jetzt als Chief Financial Officer (CFO) tätig und folgt damit auf László Kovács, der die Baur-Gruppe verlässt und im kommenden Monat zu Cyberport wechselt.

Dirk Lauber
CEO Dirk Lauber bekommt Verstärkung (Bild: Baur-Gruppe)

Bei der Baur-Tochter Empiriecom unterstützt der neue Finanzchef Baksa ab sofort Dirk Lauber (siehe Foto links), der als CEO der Online-Agentur für die Themen Site Engineering und Business Intelligence zuständig ist.

Über Verstärkung im Management-Team dürfte er dabei kaum klagen. Denn mit Finanzchef Kovács hat nicht nur gerade erst ein Geschäftsführer die Baur-Tochter verlassen. So war erst im vergangenen November mit Ludger Vogt der Chief Technology Officer (CTO) von Empiriecom aus dem Management der Online-Agentur ausgeschieden, der zuvor in der Geschäftsführung den Bereich „E-Commerce Platform Services“ verantwortet hatte.

Durch die beiden Abgänge ist nur noch CEO Lauber aus dem Management-Team der Online-Agentur übrig, mit dem die Baur-Tochter vor einem Jahr offiziell gestartet war. Mit Nachfolger Baska bleibt die Baur-Gruppe aber ihrer Personalpolitik treu. So war auch der 37-Jährige bereits vor seinem Wechsel zu Empiriecom für den Otto-Konzern tätig, dem die Baur-Gruppe mit Empiriecom angehört.

Konkret verantwortete Baksa bereits das Geschäft von Quelle in Ungarn als Finanzchef (CFO), zuletzt war er Abteilungsleiter Beteiligungsmanagement bei der auf Finanzdienstleistungen spezialisierten Otto-Tochter EOS. Zur Erinnerung: Auch Lauber und Kovács hatten vor ihrem Engagement bei Empiriecom für den Otto-Konzern gearbeitet und waren als Bereichsleiter in der Baur-Gruppe aktiv.

Die Online-Agentur Empiriecom ist eine Ausgründung aus der Baur-Gruppe. Konkret handelt es sich um den früheren E-Commerce-Bereich von Baur, der in eine eigene Gesellschaft ausgegliedert wurde. Zu den Dienstleistungen zählen A/B-Testing, Eyetracking-Analysen sowie E-Mail-Marketing und SEO.

Das Besondere: Die verschiedenen Kunden von Empiriecom sollen ihr Online-Geschäft gemeinsam optimieren und nicht in Eigenregie, wie es bislang im Agentur-Geschäft üblich ist. Die Begründung: Nur wenn Online-Händler sich gegenseitig unterstützen, haben deutsche Online-Händler im Wettbewerb überhaupt eine Chance gegen den allmächtigen Wettbewerber Amazon mit seinen Millionenbudgets für IT und Technik. Bislang ist die Agentur allerdings nur für Online-Händler aus der Otto-Gruppe aktiv.

Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in Ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr. Über 2.640 Kollegen aus dem Versand- und Multichannel-Handel beziehen bereits den Newsletter – hier geht es zum Abo.