B2B-Handel: Takkt-Gruppe verstärkt sich in Großbritannien

Die auf den Versandhandel mit Bürobedarf und Betriebsausstattung spezialisierte Kaiser+Kraft Europa GmbH hat den britischen B2B-Versender BigDug übernommen, der ebenfalls in diesem Marktsegment aktiv ist. Der Wettbewerber von der Insel ist auf den Versandhandel mit Regalen und Lagerelementen spezialisiert und führt rund 20.000 Produkte für 250.000 B2B-Kunden.

BigDugBigDug wandert unter das Dach der Stuttgarter Takkt AG (Bild: Screenshot)

Gegründet wurde der britische B2B-Versender im Jahr 2004, verkauft wird fast ausschließlich online. Seit dem Start habe BigDug jedes Jahr stark und profitabel wachsen können, zuletzt lag der Jahresumsatz bei ca. 19 Mio. Pfund und die EBITDA-Marge zwischen 12 und 15 Prozent.

Der Kaufpreis für den britischen Betriebsausstatter beträgt 19 Mio. Pfund in bar. Bis zu 6,3 Mio. Pfund können aber zusätzlich fällig werden, wenn bestimmte Ziele erreicht werden. Die bisherigen Eigentümer von BigDug bleiben an Bord und sollen als Manager weiterhin für die Geschäftsführung verantwortlich sein. Offiziell getätigt wurde die Transaktion am 02. Juli.

Durch die Transaktion wandern die Briten unter das Dach der Stuttgarter Takkt AG, die als Holding-Gesellschaft mehrere B2B-Versender vereint – darunter auch Kaiser+Kraft (siehe Organigramm). Mit dem Zukauf will die Takkt-Gruppe ihr Portfolio an Spezialversendern ausbauen und die Online-Aktivitäten im Geschäft mit Business-Kunden verstärken.

Portfolio Takkt AGZum Takkt-Konzern gehören zahlreiche B2B-Versender (Bild: Screenshot)

Im vergangenen Geschäftsjahr 2014 kam die gesamte Gruppe auf einen Konzernumsatz von 980,4 Mio. Euro netto, was einem Plus von 2,9 Prozent entspricht. Bereinigt um das Geschäft des inzwischen verkauften Büromöbel-Anbieters Topdeq und Währungseffekte gab es ein Plus von 5,5 Prozent. Das Ergebnis (EBIT) verbesserte sich um 15,6 Prozent auf 110,8 Mio. Euro.

Die Takkt-Gruppe ist in Europa und Nordamerika aktiv. Zu den bekanntesten Versendern der Holding gehört hierzulande neben Kaiser+Kraft sicherlich der Verpackungshändler Ratioform, den die Takkt AG erst vor drei Jahren für eine Summe von 210 Mio. Euro übernommen hatte.

Im B2B-Handel hatte sich zuletzt die auf Versandverpackungen spezialisierte Raja-Gruppe mit dem britischen Betriebsausstatter Morplan verstärkt. In den Staaten wollen Office Depot und Staples fusionieren, hierzulande steht zudem Wettbewerber Otto Office vor dem Verkauf.

Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in Ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr. Über 1.600 Kollegen aus dem Versand- und Multichannel-Handel beziehen bereits den Newsletter – hier geht es zum Abo.