Mit dem Sportler-Shop Gymsector (Motto: „For Athletes, by Athletes“) buhlt der schwedische E-Commerce-Konzern CDON bereits seit drei Jahren um deutsche Kunden. Neben dem deutschen Online-Shop wurde zudem erst kürzlich eine Länder-Version für Kunden in Österreich gestartet, um das Geschäft mit Sportnahrung, Kleidung und Trainingszubehör anzukurbeln.
Dieses Ziel verfolgen die Schweden nun auch mit einer englischsprachigen Shop-Version, die soeben für Kunden in der EU an den Start gegangen ist (siehe Foto). Über diese können ab sofort Verbraucher aus 22 weiteren europäischen Ländern bei den Schweden kaufen, beispielsweise Kunden aus den Benelux-Staaten, Frankreich, Polen, Italien und Spanien. Bezahlt wird mit Kreditkarte, geliefert werden die Bestellungen vom Versandlager im Heimatland Schweden.
Der englischsprachige EU-Shop dürfte aber nicht der letzte Schritt bei der Auslandsexpansion der Schweden gewesen sein. So dürften weitere Länderversionen des Sportler-Shops folgen. Das lässt sich erahnen, wenn man ein wenig zwischen den Zeilen der Pressemeldung liest:
„The launch of Gymsector.com is the next step in Gymgrossisten continued expansion. The new EU-site will enable us to identify relevant markets for the company’s further growth. We look forward to meet consumers in these new markets and we are confident that they will appreciate Gymgrossisten’s wide range of high quality supplements.“
Wer also mit einem vergleichbaren Sortiment hierzulande oder an weitere Kunden in Europa verkauft, muss sich auf zunehmend mehr Konkurrenz beim Online-Handel einstellen.
Das Geschäft seines Sportler-Shops konsolidiert der Konzern in der Sparte „Sports & Health“, zu der auch der auf Ausdauerläufer spezialisierte Online-Shop Milebreaker.com beiträgt. Im vergangenen Jahr wurde in dieser Sparte ein Netto-Umsatz von 677,4 Mio. Kronen (ca. 73 Mio. Euro) erzielt, der operative Gewinn hatte 60,5 Mio. Kronen betragen (ca. 6,6 Mio. Euro).
Die Wurzeln des Sportler-Shops reichen bis ins Jahr 1996 zurück, als der Shop unter dem Namen Gymgrossisten in Schweden gegründet worden ist. Der CDON-Konzern hat den Spezialversender 2008 übernommen und mit einer deutschsprachigen Website drei Jahre später erstmals den Sprung ins Ausland gewagt. Hierzulande ging der Sportler-Shop zunächst unter dem Namen „Bodystore“ an den Start. Wegen einem Rechtsstreit haben die Schweden den Spezialversender hierzulande dann im vergangenen Jahr in Gymsector umbenannt.
Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr – hier geht’s zum Abo.