Die Otto-Gruppe wird im laufenden Geschäftsjahr 2019/2020 (Ende: 29. Februar) einen Online-Umsatz von voraussichtlich 8,1 Mrd. Euro über alle Handelsaktivitäten weltweit erzielen. Zum Vorjahr bedeutet das ein Wachstum von rund 5,5 Prozent beim weltweiten E-Commerce-Geschäft. Denn die Hanseaten hatten das Vorjahr 2018/2019 mit einem weltweiten Online-Umsatz von 7,7 Mrd. Euro abgeschlossen.

In Deutschland allein kann die Gruppe über ihre Konzernaktivitäten wohl um sechs Prozent zulegen und damit sogar ein klein wenig stärker wachsen. Im deutschen E-Commerce steigt der Online-Umsatz so voraussichtlich von 5,3 Mrd. Euro im Jahr zuvor auf nun rund 5,6 Mrd. Euro in diesem Jahr an.
„Das gute E-Commerce-Wachstum beweist, dass wir auf dem richtigen Weg sind und sich unsere Anstrengungen auszahlen“, freut sich Sebastian Klauke, der seit dem vergangenen Jahr als Vorstand im Konzern für E-Commerce, Technologie, Business Intelligence und Corporate Ventures zuständig ist.
Als einen Wachstumstreiber nennt die Gruppe, dass der Konzern seit dem vorletzten Geschäftsjahr 2017/2018 gezielt in so genannte „Fokusfirmen“ investiert, die in ihrem jeweiligen Marktsegment laut dem Otto-Konzern „vielversprechende Wachstums- und Ertragsperspektiven“ haben. Dazu gehört zum Beispiel die auf Best Ager spezialisierte Witt-Gruppe, die ihren Online-Umsatz voraussichtlich um mehr als 13 Prozent steigern wird. Um voraussichtlich bis zu acht Prozent kann wiederum die Kernmarke Otto online zulegen, die aktuell zu einem Online-Marktplatz ausgebaut wird. Die gute Entwicklung kommt hier nicht überraschend. Denn Otto hatte ja erst beim vergangenen Weihnachtsgeschäft einen neuen Rekordumsatz erzielt – auch weil der Wandel des Geschäftsmodells zur Online-Plattform ankommt.
Gleich um über 60 Prozent zulegen soll der Mode-Shop AboutYou.de, der einen Online-Umsatz von mehr als 740 Mio. Euro erreichen wird. Wachstumsträger sind hier unter anderem die Social-Media-Aktivitäten. Nach dem Einstieg von Investoren ist AboutYou.de aber entkonsolidiert und wird daher nicht mehr in den Konzernabschluss der Otto-Gruppe einbezogen. Die 740 Mio. Euro Online-Umsatz sind damit also noch nicht einmal im gesamten E-Commerce-Geschäft von 8,1 Mrd. Euro enthalten.
Der Otto-Konzern ist mit seinen drei Sparten Multichannel-Einzelhandel, Service (u.a. Paket-Zusteller Hermes) und Finanz-Dienstleistungen in 30 verschiedenen Ländern vertreten. Zu den bekanntesten Händlern gehören in Deutschland neben dem Otto-Versand noch Limango, MyToys und Witt Weiden.
![]() Über 4.033 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden:
|