Der Otto-Versand hat das Weihnachtsgeschäft 2019 mit einem Rekordumsatz abgeschlossen. So haben die Hanseaten nach eigenen Angaben zum Ende des vergangenen Jahres sechs Prozent mehr Umsatz erzielen können als im Vorjahreszeitraum. Ein Grund für diese positive Entwicklung sei gewesen, dass Verbraucher auf der Shopping-Plattform Otto.de immer mehr Produkte online angeboten bekommen.

Denn seit Frühjahr 2017 verfolgen die Hamburger eine Marktplatz-Strategie. Deshalb werden immer mehr neue Partner an den Online-Shop angebunden, die ihre Produkte auf Otto.de anbieten. So wächst das Online-Sortiment, was die Otto-Plattform für Verbraucher zunehmend attraktiver macht.
„Der Wandel unseres Geschäftsmodells vom Händler zur Plattform kommt an“, freut sich Marc Opelt, als Otto-Vorstand zuständig für Marketing. „Das beweist das tolle Ergebnis dieses Weihnachtsgeschäfts.“ Deshalb sollen auch im neuen Jahr zusätzliche Handelspartner an die Otto-Plattform andocken.
Aktuell finden Kunden bei Otto bereits eine Auswahl von etwa drei Mio. Artikeln. Zum Vergleich: Vor dem Start der Marktplatz-Offensive konnten Verbraucher bei Otto.de unter 2,1 Mio. Artikeln wählen.
Der Schwerpunkt der Marktplatz-Offensive liegt auf Produkten aus der Kategorie „Home & Living“. Entsprechend gehören Artikel aus diesem Teilsortiment auch zu den Produkten, die Verbraucher im vergangenen Weihnachtsgeschäft mit am meisten bestellt haben. Beliebt waren zudem Elektronik-Artikel und Multimedia-Produkte – zum Beispiel kabellose Kopfhörer, LED-TVs und Spielekonsolen.
![]() Über 4.318 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden:
|
1 Trackback / Pingback
Kommentare sind deaktiviert.