Hype vs. Reality: So kommt der TikTok Shop in Deutschland an

von Dominik Grollmann

23.04.2025 Etwa jeder fünfte Deutsche im Alter zwischen 16 und 64 Jahren (22 Prozent) gibt an, demnächst "sicher" oder "wahrscheinlich" einmal im TikTok Shop einzukaufen.

 (Bild: Bytedance)
Bild: Bytedance
Am 31. März 2025 startete der TikTok Shop   in Deutschland. Dem Launch wurde eine hohe Aufmerksamkeit zuteil - sowohl bei Medien- als auch auf Nutzerseite. Das zeigt auch das Google-Suchvolumen eindrucksvoll. Doch wie kommt der TikTok Shop bei den VerbraucherInnen in Deutschland an? Kantar, eines der weltweit führenden Unternehmen für Marketingdaten und -Analytics, hat innerhalb einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage genauer nachgefragt. Hierfür wurden im Kantar Online Omnibus vom 3. bis 7. April 2025 insgesamt 1.014 Personen im Alter von 16 bis 64 Jahren befragt.

Preview von Hype vs. Reality: So kommt der TikTok Shop in Deutschland bei den VerbraucherInnen an
Im Kantar Online Omnibus vom 3. bis 7. April 2025 insgesamt 1.014 Personen im Alter von 16 bis 64 Jahren befragt.

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Offenheit für den TikTok Shop ist stark altersabhängig

Etwa jeder fünfte Deutsche im Alter zwischen 16 und 64 Jahren (22 Prozent) gibt an, demnächst "sicher" oder "wahrscheinlich" einmal im TikTok Shop einzukaufen, während die Mehrheit (58 Prozent) "wahrscheinlich nicht" oder "sicher nicht" beabsichtigt, dort einzukaufen.

Dabei ist die Offenheit dafür, im TikTok Shop einzukaufen, stark altersabhängig: Während in der "Generation Z" 40 Prozent angeben, demnächst "sicher" oder "wahrscheinlich" einmal im TikTok Shop einzukaufen, sinkt die Bereitschaft unter den "Millennials" bereits auf 27 Prozent, in der "Generation X" schon auf 12 Prozent und ist unter den Baby Boomern" praktisch nicht mehr vorhanden (drei Prozent).

Was VerbraucherInnen daran hindert, den TikTok Shop zu nutzen

  • Sorge vor Produkt "Fakes" gerade bei GenZ: Die Sorge, dass im TikTok Shop angebotenen Produkte "Fakes", also gefälschte Markenprodukte sind, treiben unter denjenigen, die nicht vorhaben, demnächst im TikTok Shop einzukaufen, insbesondere jüngere Menschen der "Generation Z" um: 52 Prozent dieser Altersgruppe nennen diesen Aspekt als Hindernis, signifikant mehr als alle älteren Altersgruppen. Unter den "Baby Boomern" sind es lediglich 24 Prozent.

  • Das Thema Datenschutz, überraschenderweise auch bei GenZ: Datenschutz ist auch für die "Generation Z" ein zentrales Thema unter denjenigen, die nicht vorhaben, den TikTop Shop zu nutzen: 43 Prozent der Befragten dieser Generation nennen den vermuteten mangelnden Schutz der persönlichen Daten als Hinderungsgrund, der gegen eine Nutzung des TikTok Shops spricht - signifikant mehr als bei "Millennials" (29 Prozent) oder "Baby Boomern" (26 Prozent).

Das spricht für den Einkauf im TikTok Shop

Den einen zentralen, herausragenden Grund, demnächst im TikTok Shop einzukaufen, gibt es nicht. Vielmehr geben diejenigen, die demnächst "sicher " oder "wahrscheinlich" dort einkaufen, zu etwa gleichen Teilen unterschiedliche Gründe an: eine bequeme (39 Prozent), schnellere (41 Prozent) Art einzukaufen, die Möglichkeit, Produkte, die man dort sieht, gleich zu kaufen und das nicht zu vergessen (38 Prozent), aber auch Produkten zu begegnen, die man ansonsten nicht zu Gesicht bekommen würde (35 Prozent).

Preview von Suchvolumen nach TikTok Shop in Google
Dem Launch von TikTok Shop wurde eine hohe Aufmerksamkeit zuteil - sowohl bei Medien- als auch auf Nutzerseite. Das zeigt auch das Google-Suchvolumen eindrucksvoll.

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Potenziale für Marken

Das Potenzial für den TikTok Shop ist sicherlich vorhanden, gerade wenn es gelingt, den aktuellen Launch-Hype für die Steigerung der Bekanntheit von Social Media Shopping zu nutzen. Das zeigt auch die vorliegende Kantar-Befragung: Aktuell kennen lediglich 38 Prozent aller Befragten die Möglichkeit, über eine Social Media-Plattform einzukaufen.

Dem gegenüber: 81 Prozent kennen die Möglichkeit, über die App eines Onlinehändlers oder Herstellers online einzukaufen. Während lediglich 18 Prozent der Gesamtbevölkerung angeben, schon einmal über eine Social Media-Plattform eingekauft zu haben, liegt der Anteil der Social Media Shopper unter denjenigen, die aktuell offen für die Nutzung des TikTok Shops sind, bereits bei 40 Prozent.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: