Die Weltbild-Gruppe strukturiert ihr Management-Team um. Demnach kümmert sich Christian Sailer seit dem 01. Januar 2017 bei der Weltbild Holding GmbH als neuer Chief Financial Officer (CFO) um die Finanzen und den kaufmännischen Bereich in allen Ländermärkten, in denen die Weltbild-Gruppe aktuell aktiv ist (Deutschland, Österreich, Schweiz). Konkret verantwortet der 45-Jährige neben Controlling, Finanzen und Rechnungswesen auch den Kundenservice sowie Recht und Revision.

Vor seinem Wechsel in die Geschäftsführung der Weltbild Holding GmbH war Sailer (siehe Foto) bereits als CFO für den Multichannel-Händler ATU (Autoteile Unger) tätig, der auf den Handel mit KFZ-Ersatzteilen spezialisiert ist und vor kurzem an die französische Mobivia-Gruppe verkauft wurde.
Nach mehr als zehn Jahren bei ATU war Sailer erst im vergangenen Frühjahr zur Versendergruppe Walz gewechselt, wo in diesen Tagen ebenfalls die Geschäftsführung umstrukturiert wurde. Bei der Walz-Gruppe hatte Sailer auch schon als CFO die Finanzen verantwortet.
Neben Sailer gibt es noch einen weiteren Neuzugang bei der Weltbild-Holding. So wechselt Angela Schünemann zum 01. Februar 2017 in die Geschäftsführung der Weltbild-Gruppe, wo sie sich dann um das Ressort „Markt und Programm“ kümmern wird – ebenfalls länderübergreifend für alle Aktivitäten der Weltbild-Gruppe. Die 53-Jährige verantwortet dann im Detail das Multi-Kanal-Marketing, das Category Management Media sowie Kooperationen, Weltbild Editionen plus PR und Kommunikation. Bereits seit knapp 30 Jahren ist Schünemann in verschiedenen Positionen für die Weltbild-Gruppe tätig, wo sie aktuell als Geschäftsführerin der Weltbild Verlag GmbH für das Österreich-Geschäft zuständig ist.
Sowohl Sailer als auch Schünemann komplettieren die Geschäftsführung der Weltbild-Gruppe, die bislang aus Patrick Hofmann (51) und Sikko Böhm (43) bestand. Während Hofmann weiter das Ressort Operations verantwortet (Logistik, Filialmanagement, IT, HR, Sortimentssteuerung), scheidet sein Management-Kollege Böhme aus der Weltbild-Gruppe wieder aus. Er kehrt zurück zur Droege-Gruppe, die mit einem Anteilsbesitz von 70 Prozent der Mehrheitsgesellschafter der Weltbild-Gruppe ist.
Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in Ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr. Über 4.033 Kollegen aus dem Versand- und Multichannel-Handel beziehen bereits den Newsletter – hier geht es direkt zum Abo.
1 Trackback / Pingback
Kommentare sind deaktiviert.