Trotz Preisanpassungen: Zooplus steigert Gewinn deutlich
07.04.2015
Viele Stammkunden, kaum Retouren: Das Geschäft mit Futter hat Vorteile.
Alle Bereiche auf Wachstumskurs: Aktuelle Zahlen von Zooplus (Bild: Screenshot)
"Durchgängig attraktives Preisniveau" hält Bestandskunden bei Laune
Die Zahl aller aktiven Kunden fällt mit 3,3 Mio. Verbrauchern im Geschäftsjahr 2014 übrigens noch größer aus als die Menge der Neukunden, wenn man auch Einkäufe von Bestandskunden berücksichtigt. Generell ist auch die Zahl der aktiven Kunden von zuvor 2,7 Mio. (2013) auf 3,3 Mio. Verbraucher (2014) stark gestiegen, die Wiederkaufsrate erhöhte sich von 85 Prozent auf 91 Prozent (siehe Grafiken). Die bestehenden Kunden konnte Zooplus mit Sonderaktionen und Prämien-Programmen sowie einem "durchgängig attraktiven Preisniveau" bei Laune halten. Interessant: Um den Kunden weiterhin ein optimales Preis-Leistungsverhältnis zu bieten, wurden "Preisanpassungen" im Geschäftsjahr 2014 vorgenommen. Denn laut dem Bericht ist auch das E-Commerce-Umfeld im Tierfutter-Geschäft sehr wettbewerbsintensiv. Durch die Preisanpassungen sank die Nettowareneinsatzmarge (Umsatzerlöse plus sonstige Erträge minus Materialaufwand) des Unternehmens von 34,5 Prozent (2013) auf 31,2 Prozent. Im Gegenzug konnte die Zooplus AG allerdings die Ausgaben für Marketing um 0,8 Mio. Euro auf 9,9 Mio. Euro reduzieren (minus acht Prozent). Zusätzlich konnte der ECommerce-Konzern auch noch Effizienzsteigerungen in der Logistik erzielen. Das Ergebnis vor Steuern ist dadurch von 3,8 Mio. Euro (2013) auf 8,8 Mio. Euro gestiegen, was einer Verdoppelung entspricht. Im laufenden Geschäftsjahr will die Zooplus AG eine Gesamtleistung von rund 700 Mio. Euro erzielen und dabei ein Vorsteuerergebnis von acht bis zwölf Mio. Euro erreichen. Übrigens: Die Retourenquote lag im Geschäftsjahr 2014 bei mickrigen zwei Prozent. Für das Geschäft mit Tierfutter sprechen also nicht nur hohe Wiederkaufsraten, sondern auch geringe Retouren.Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.