Teleshopping-Premiere: So verkauft jetzt Weltbild bei 1-2-3.tv

Die Weltbild-Gruppe kooperiert seit wenigen Tagen erstmals mit dem deutschen Teleshopping-Sender 1-2-3.tv. Hier werden daher nun ausgewählte Produkte aus dem Weltbild-Sortiment in einer Live-Show vor laufender Kamera präsentiert, die passenderweise den Namen „Weltbild live by 1-2-3.tv“ trägt.

Christian Sailer Weltbild
Christian Sailer (Bild: Weltbild-Gruppe)

„Für uns ist 1-2-3.tv ein ausgezeichneter Partner, um unsere besten Produkte im Fernsehen live einer interessanten Zielgruppe zu präsentieren“, erklärt Christian Sailer (siehe Foto), Chief Executive Officer der Weltbild-Gruppe.

Der Verkaufssender wiederum will durch die Vertriebskooperation seinen bestehenden Kunden ein neues Show-Format anbieten und Kunden von Weltbild für 1-2-3.tv begeistern. Vor diesem Hintergrund freut man sich bei 1-2-3.tv auf einen „starken Partner mit einem spannenden Sortiment“, wie es beim Verkaufssender der neue Geschäftsführer Jörg Simon formuliert.

Zum Start gab es bei der Premiere am vergangenen Freitag vormittag daher den eBook-Reader „Tolino Shine 3“ für 89 Euro statt 119 Euro. Vermarktet wurde das Angebot als „Preisknüller das Tages“, der über die ganze Sendung hin zum gleichen Festpreis angeboten wurde. Das ist an sich bei 1-2-3.tv ja nicht die Regel, da der Verkaufssender nicht zuletzt auf rückwärtige Verkaufsaktionen spezialisiert ist.

Dabei startet jede Auktion mit einer fixen Stückzahl eines Artikels zu einem festen Preis, der in zeitlichen Abständen immer weiter fällt. Kunden können bei der Auktion einsteigen, wenn ihnen der Preis gefällt. Dieser wird solange reduziert, bis alle Stückzahlen verkauft sind. Am Ende zahlen alle Kunden den letzten Preis. Wer nicht mitbietet, geht bei einer Auktion leer aus. Kunden können den Artikel aber im Anschluss zu einem Festpreis kaufen, der aber meist über dem niedrigsten Gebot der TV-Auktion liegt.

Nach diesem Muster wurden in der TV-Show dann auch Produkte von Weltbild vermarktet. Die Artikel wurden dabei gemeinsam präsentiert von TV-Moderator Johannes Riehm sowie Oliver Urso, der bei Weltbild das Online-Marketing verantwortet. Vorgestellt wurde in einer TV-Auktion zum Beispiel eine Glasleuchte, die alle Teilnehmer am Ende für fünf Euro bekommen haben. Jetzt dagegen kostet das Produkt zum Festpreis acht Euro im Online-Shop von 1-2-3.tv – also mehr als bei der TV-Auktion.

Interessant: Bei Weltbild direkt wird der Artikel für nur 5,99 Euro angeboten. Den „Tolino Shine 3“ gibt es hier zudem nach wie vor für 89 Euro, während 1-2-3.tv dafür in seinem Online-Shop bereits 132 Euro verlangt. Wer ein Sonderangebot oder eine Auktion verpasst hat, zahlt also bei 1-2-3.tv für das gleiche Produkt zum Festpreis mehr als bei Weltbild. Das könnte Kunden von 1-2-3.tv durchaus ärgern – wenn sie denn Preise vergleichen. Weitere Shows sind zum Erscheinen der neuen Weltbild-Kataloge geplant.

neuhandeln.de PS: Verpassen Sie nicht mehr, was den Online-und Multichannel-Handel bewegt! Unser kostenloser Info-Dienst liefert Ihnen jede Woche alle neuen Beiträge am Freitag Abend per E-Mail in Ihr Postfach. Aktuell. Bequem. Zuverlässig. Dazu gibt es nur für Abonnenten unseres Newsletters regelmäßig Goodies wie Verlosungen von Tickets oder Rabatt-Codes für Veranstaltungen.

Über 4.033 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden: