Teleshopping: HSE24 holt neuen Chef für Qualitätsmanagement

von Stephan Randler

23.11.2016

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Mit Marcus Liegandt verantwortet ab sofort ein Neuzugang bei HSE24   den Bereich "Supply Chain & Qualitätsmanagement". Der 43-Jährige folgt bei dem Versender auf Michael Melanschek, der den Verkaufssender zum 31. Dezember 2016 verlässt und sich künftig neuen Aufgaben widmen will. Nachfolger Liegandt berichtet an Vicky Giourga, die erst seit diesem Jahr in der Geschäftsleitung ist   und dort Customer Experience, Supply Chain & Service Operations bei HSE24 verantwortet.
Marcus Liegandt HSE24
Marcus Liegandt (Bild: HSE24)
Ihr neuer Kollege Liegandt war in den vergangenen vier Jahren schon als selbstständiger Berater für Supply-Chain-Management tätig. Weitere Logistik-Erfahrungen sammeln konnte der 43-Jährige zuvor bereits bei der Fiege-Gruppe, wo er in Hong Kong als Chief Commercial Officer tätig war. Mit Liegandt gibt es bei HSE24 nun schon wieder eine Personalie zu vermelden. Denn der Teleshopping-Sender hatte erst vor wenigen Wochen seine Geschäftsleitung um Markus Kirchner erweitert   , der seitdem in einer neu geschaffenen Position bei HSE24 als Bereichsleiter für Business Development sowie Strategy & Projects zuständig ist   . Zuvor hatte der Teleshopping-Sender bereits zum September seine Geschäftsführung um einen fünften Manager erweitert   . Seitdem kümmert sich Benedikt Schramm in der neuen Position des Chief Operating Officer (COO) um Leitung, Steuerung und Organisation von IT, Logistik und Service. Erst zu Jahresbeginn wiederum hatte HSE24 prinzipiell die Aufgaben in der Geschäftsführung auf mehrere Schultern verteilt   , nachdem in den Jahren zuvor Richard Reitzner den Versender alleine geführt hatte. Der 51-Jährige ist daher seit Januar 2016 als Vorsitzender der Geschäftsführung für HSE24 verantwortlich, während ihn in der Geschäftsführung    noch die Kollegen Jan Schulze (Merchandising, Marketing) sowie Sonja Piller (Business Development) und Ralph Brugger (Finanzen) unterstützen.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle ThemenTags/Schlagwörter: