Die Internetstores-Gruppe hat im vergangenen Kalenderjahr 2019 einen Netto-Umsatz von mehr als 370 Mio. Euro erzielen können. Das berichtet das Multishop-Unternehmen, das zum österreichischen Signa-Konzern gehört. Zum Vorjahr konnte die Gruppe damit zwar ihr Geschäft nun erneut ausbauen.

Wie genau sich aber der Umsatz erhöht hat, bleibt im Dunkeln. Denn für das Kalenderjahr 2018 nennt die Internetstores-Gruppe auch auf Nachfrage von neuhandeln.de keinen Vergleichswert und verweist stattdessen auf eine Info-Grafik mit einer „durchschnittlichen Wachstumsrate von über 30 Prozent“ in den vergangenen drei Kalenderjahren (siehe Abbildung unten).
Keine Angaben macht die Internetstores-Gruppe leider auch dazu, wie sich denn die Umsätze auf die einzelnen Shop-Marken und die Länderaktivitäten der Gruppe verteilen. Das Ergebnis wird ebenfalls nicht beziffert.
Wachsen konnte das Multishop-Unternehmen jetzt unter anderem, weil sich das Offline-Geschäft in den stationären Stores der Gruppe gut entwickelt. Vor diesem Hintergrund will die Internetstores-Gruppe weitere Standorte im Einzelhandel eröffnen und sucht bereits passende Immobilien. Das Multishop-Unternehmen habe zudem prinzipiell davon profitiert, dass sich der Online-Handel im vergangenen Jahr generell weiter gut entwickelt hat. „Auf unser starkes Wachstum und unseren Umsatzrekord sind wir sehr stolz“, freut sich daher stellvertretend Internetstores-CEO Hans Dohrmann (siehe Foto oben).

Die Internetstores-Gruppe wurde 2003 gegründet und ist spezialisiert auf den Handel mit Fahrrädern (Online-Shops: Fahrrad.de, Bikeunit.de und Bruegelmann.de) und Outdoor-Ausrüstung (Campz.de). Zum Shop-Portfolio zählen zudem der Outdoor-Ausrüster AddNature (Schweden) und der ProBike-Shop aus Frankreich. Mit ihren Online-Shops ist die Gruppe in Europa insgesamt in 14 Ländern aktiv.
Zusätzlich betreibt das Multishop-Unternehmen für seine Händler-Marke „Fahrrad.de“ seit dem Jahr 2018 auch stationäre Ladengeschäfte in Deutschland. Hier zählen zudem lokale Service-Partner zum Netzwerk, die unter anderem Fahrräder für Internetstores-Kunden in ihren Werkstätten montieren.
Die Internetstores-Gruppe gehört zum Signa-Konzern, wo das Geschäft des Multishop-Anbieters in der Konzernsparte „Signa Sports United“ angesiedelt ist. Zu dieser Sparte zählen noch weitere prominente deutsche Online- und Multichannel-Händler wie zum Beispiel Tennis-Point, Outfitter.de und Stylefile.
![]() Über 4.414 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt gleich anmelden:
|