Re-Commerce: Asgoodasnew („Wirkaufens“) wächst kräftig

Die auf den Online-Handel mit gebrauchter Elektronik spezialisierte Asgoodasnew Electronics GmbH hat im vergangenen Jahr einen Netto-Umsatz von 21 Mio. Euro erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Re-Commerce-Dienstleister aus Frankfurt/Oder damit ein Plus von 45 Prozent beim Geschäft mit gebrauchter Elektronik verbuchen (u.a. Notebooks, Handys, Navis).

Wirkaufens.de

Asgoodasnew kauft Altware an und bereitet sie auf (Bild: Screenshot)

Nach eigenen Angaben werden von dem 2008 gegründeten Online-Händler im Monat inzwischen über 20.000 Elektronikgeräte angekauft, wiederaufbereitet und danach als Gebrauchtware weiter verkauft. Der Ankauf findet dabei über die eigene Plattform Wirkaufens.de statt, während die wiederaufbereitete Ware sowohl über einen eigenen Online-Shop als auch die Online-Marktplätze der Big Player (Amazon, eBay) angeboten wird.

Trotz dem deutlichen Umsatzplus im vergangenen Jahr arbeitet der Spezialist für gebrauchte Ware nach eigenen Angaben nach wie vor nicht profitabel. Laut dem zuletzt veröffentlichten Jahresabschluss betrug der Jahresfehlbetrag im Jahr 2012 rund 2,4 Mio. Euro.

Re-Commerce-Anbieter: Positives Wachstum, negative Ergebnisse

Das weckt Erinnerungen an den zuletzt veröffentlichten Jahresabschluss der Momox GmbH aus Berlin, die ebenfalls auf den Handel mit Gebrauchtware spezialisiert ist. Im Geschäftsjahr 2012 gab es bei einem Netto-Umsatz von 58,3 Mio. Euro einen Jahresfehlbetrag von -3,1 Mio. Euro, wie ich bereits im vergangenen Sommer berichtet hatte. Im Jahr zuvor war der Umsatz mit 40,0 Mio. Euro zwar geringer ausgefallen, dafür gab es einen Gewinn von 0,3 Mio. Euro.

Bei der auch in Berlin ansässigen und auf Gebrauchtware spezialisierten Rebuy ReCommerce GmbH war der Umsatz im Jahr 2012 von 23,2 Mio. auf 40,5 Mio. Euro gestiegen, der Jahresfehlbetrag hatte sich von zuvor -5,3 Mio. Euro auf -2,6 Mio. Euro deutlich verringert.

Trotz einem ähnlichen Geschäftsmodell lassen sich die unterschiedlichen Player nicht direkt miteinander vergleichen, da sich die Sortimente der Anbieter unterscheiden. So kann man bei Rebuy und Momox zum Beispiel auch gebrauchte Bücher und CDs kaufen, während sich die Asgoodasnew Electronics GmbH ausschließlich auf das Geschäft mit gebrauchter Elektronik konzentriert. An dieser Strategie soll sich auch in Zukunft nichts ändern, versichert man mir.

Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in Ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr – hier geht’s zum Abo.