Quartalszahlen: Zooplus bemerkt ein "schwächeres Einzelhandelsumfeld"

von Stephan Randler

17.10.2018

 (Bild: NH-Pressebild)
Bild: NH-Pressebild
Bild: NH-Pressebild unter Creative Commons Lizenz
Die Münchner Zooplus AG   hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2018 einen Netto-Umsatz von insgesamt 974 Mio. Euro erreicht. Damit konnte der Spezialist für Tierbedarf seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr zweistellig um 23 Prozent erhöhen (9M/2017: 795 Mio. Euro Umsatz). Das besagen die vorläufigen Zahlen für die aktuelle Berichtsperiode, die gerade veröffentlicht wurden.
Zooplus Cornelius Patt
Cornelius Patt (Bild: Zooplus AG)
Demnach konnte der Spezialversender im dritten Quartal 2018 ein Wachstum von 19 Prozent erreichen (wechselkursbereinigt 20 Prozent), was einem Wert von 331 Mio. Euro entspricht (Q3/2017: 278 Mio. Euro Umsatz). In allen 30 Ländermärkten wurden dabei zweistellige Wachstumsraten verzeichnet. "Wir haben unseren Kurs des konsequenten Wachstums in den ersten neun Monaten 2018 weiter fortsetzen können", freut sich daher Cornelius Patt (siehe Foto links), Vorstandsvorsitzender der Zooplus AG. Wachsen konnte der Spezialversender demnach aus zwei Gründen. Zum einen werde das aktuelle Umsatzwachstum "getragen von einer sehr hohen Kundenloyalität", da Bestandskunden immer wieder Futter und Zubehör für ihre Haustiere bestellen. Zum anderen konnten die Münchner die Zahl der Neukunden in den ersten neun Monaten 2018 um acht Prozent erhöhen. Interessant ist dennoch der Vergleich der einzelnen Quartale im laufenden Geschäftsjahr. So konnte Zooplus im ersten Quartal 2018   noch um 26 Prozent auf einen Netto-Umsatz von 323 Mio. Euro zulegen (bereinigt 26 Prozent), während es im zweiten Quartal 2018   noch ein Plus von 23 Prozent (bereinigt 24 Prozent) auf 320 Mio. Euro gegeben hatte. Im Vergleich dazu hat sich das Wachstum im dritten Quartal 2018 mit einem Plus von 19 Prozent (bereinigt 20 Prozent) auf 331 Mio. Euro jetzt also abgeschwächt. Hier habe es aber auch ein "insgesamt schwächeres Einzelhandelsumfeld" gegeben. Zahlen zum Ergebnis für die aktuelle Berichtsperiode nennt die Zooplus AG nicht. Details hierzu gibt es am 14. November 2018, wenn die endgültigen Zahlen für die ersten neun Monate 2018 erscheinen. Zooplus wurde bereits im Jahr 1999 gegründet und ist mit seiner Kernmarke europaweit in 30 Ländern vertreten. Der Konzern ist außerdem mit seiner Discount-Marke Bitiba parallel in 14 Ländern aktiv.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln
Ihr regelmäßiger Update.

Basis

Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

Vier Ausgaben des Versandhausberater kostenfrei zum Kennenlernen
  • Kostenfrei
  • Wöchentlicher Newsletter
  • Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
  • Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
  • Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
  • Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
-50%
Für ECommerce-Profis.

Premium

Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

Freitags den Versandhausberater frei Haus
  • Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
  • Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
  • Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
  • Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
  • 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
    97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
-50%
Top-Deal!
Für Dienstleister des Handels.

PremiumPlus

Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.

  • Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
  • Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
  • Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
  • Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
  • Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
  • Whitepaper veröffentlichen
  • Pressemitteilungen veröffentlichen
  • Gastbeiträge veröffentlichen
  • Referenzkunden pflegen
  • 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
    497,50 Euro (zzgl. MwSt)*

*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.

alle ThemenTags/Schlagwörter: