Otto-Gruppe verbucht wieder stärkere Online-Zuwächse
10.02.2016

Deutschland-Geschäft: myToys.de knackt 500-Millionen-Marke
Allein in Deutschland will die Otto-Gruppe über alle Versendermarken im laufenden Geschäftsjahr 2015/16 übrigens einen Online-Umsatz von 4,4 Mrd. Euro erzielen, was einem Plus von zehn Prozent entsprechen würde. Auch hierzulande nimmt damit das Geschäft wieder an Fahrt auf, nachdem im vergangenen Geschäftsjahr nur ein Plus von rund drei Prozent auf einen Online-Umsatz von etwa 4,1 Mrd. Euro in den Büchern stand. Gerade bei den Big Playern wie dem Otto-Versand , Textilversender Bonprix , dem Baur Versand und der myToys.de-Gruppe würde sich das Geschäft gut entwickeln. Prinzipiell basiere die hohe Wachstumsdynamik im laufenden Geschäftsjahr auf starken Marken und einem guten Service, wie die Otto-Gruppe gegenüber neuhandeln.de argumentiert. Dass dafür zwar Investitionen in Sortimente, Vertrieb und Marketing nötig wären, sei wettbewerbsüblich. Zu Lasten der Rendite würde sich die Otto-Gruppe aber traditionell keine Umsätze erkaufen.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!