Die deutsche Detlev Louis Motorrad-Vertriebsgesellschaft mbH soll an die US-amerikanische Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway verkauft werden, hinter der niemand Geringeres als der US-amerikanische Großinvestor und Multimilliardär Warren Buffett steht. Entsprechende Medienberichte hat der Spezialist für Motorradzubehör gegenüber neuhandeln.de bestätigt.
Louis Motorrad bekommt einen neuen Eigentümer (Bild: Screenshot)
Wenn die kartellrechtliche Freigabe kommt, investiert Berkshire Hathaway beziehungsweise Warren Buffet erstmals in den deutschen Mittelstand. Angeblich ist der Multichannel-Händler mit Online-Shop, Print-Katalogen und Filialen seinem künftigen Eigentümer einen Kaufpreis von 400 Mio. US-Dollar wert, wie das Manager Magazin berichtet. Offiziell bestätigt hat der Motorrad-Spezialist diese Summe allerdings auch gegenüber neuhandeln.de nicht.
Geschäftsjahr 2012: Zweistellige Umsatzrendite bei Louis Motorrad
Fest steht dagegen: Der neue Eigentümer soll Louis im Sinne des Unternehmensgründers weiterführen und weiterentwickeln. Mit dem Erwerb sei zudem die langfristige Führung des Unternehmens unter dem Namen Louis sowie die Kontinuität bei Mitarbeitern und Management sowie der Standorte gewährt. Die Unternehmenszentrale bleibt in Hamburg.
Dem Vernehmen nach kommt der Verkauf für einige Mitarbeiter zwar durchaus überraschend, letztlich war eine Transaktion aber abzusehen. Denn seit dem Tod des Firmengründers Detlev Louis (siehe Foto links) im Oktober 2012 hatte zunächst seine Ehefrau Ute Louis (59) den deutschen Multichannel-Händler weitergeführt. Mit dem bevorstehenden Verkauf an die Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway hat die Alleinerbin und Witwe des Gründers nun auch eine langfristige Nachfolgeregelung für Louis gefunden.
Mit Louis Motorrad schnappt sich Berkshire Hathaway übrigens einen überaus erfolgreichen Multichannel-Händler. So konnte die Detlev Louis Motorrad-Vertriebsgesellschaft mbH nach eigenen Angaben im Jahr 2013 einen Umsatz von 269 Mio. Euro über 70 Filialen in Deutschland und Österreich sowie den Online-Handel mit Kunden in über 25 Ländern erzielen.
Laut dem zuletzt im Unternehmensregister veröffentlichten Jahresabschluss kam die Detlev Louis Motorrad Vertriebsgesellschaft mbH im Geschäftsjahr 2012 bei einem Netto-Umsatz von 243,4 Mio. Euro zudem auf einen Jahresüberschuss von 28,6 Mio. Euro, was einer für den (Multichannel-)Handel sehr guten Umsatzrendite von knapp zwölf Prozent entspricht.
Die Umsätze der Polo-Gruppe im Jahresvergleich (Bild: Screenshot)
In der Motorrad-Szene hat gerade eben erst Polo Motorrad den Besitzer gewechselt. Der Konkurrent von Louis kam nach eigenen Angaben im vergangenen Geschäftsjahr 2013/2014 (Stichtag: 30. September) auf einen konsolidierten Konzernumsatz von 113,8 Mio. Euro in Deutschland und der Schweiz. Dabei war es der Polo-Gruppe auch gelungen, das operative Ergebnis auf 11,8 Mio. Euro zu verbessern und damit mehr als zu verdoppeln.
Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in Ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr – hier geht’s zum Abo.