Offiziell: Baur-Dienstleister Empiriecom geht an den Start
05.03.2015
Die Empiriecom-Geschäftsführer Vogt, Lauber und Kovács (Bild: Screenshot)
Zu den Dienstleistungen von Empiriecom zählen unter anderem A/B-Testing, Eyetracking-Analysen sowie Online-Marketing-Services wie E-Mail-Marketing und SEO als auch die Wettbewerbsanalyse und die Entwicklung von Strategien für das ECommerce-Geschäft. Bei Empiriecom handelt es sich um den früheren E-Commerce-Bereich von Baur, der nun in eine eigenständige Gesellschaft ausgegliedert wurde. Obwohl der Dienstleister daher erst jetzt offiziell an den Start geht, verfügt die Agentur bereits über 15 Jahre ECommerce-Erfahrung und namhafte Kunden aus der Otto-Gruppe. So betreut das Team von Empiriecom derzeit über 40 Online-Auftritte von Otto-Versendern wie Quelle Deutschland oder Universal in Österreich. Künftig können aber auch erstmals Kunden außerhalb der Otto-Gruppe die Dienstleistungen von Empiriecom buchen. Insgesamt stehen rund einhundert Mitarbeiter zur Verfügung, für die eine dreiköpfige Geschäftsführung verantwortlich ist. Im Führungsteam ist Dirk Lauber als CEO für die Themen Site Engineering und Business Intelligence zuständig, László Kovács wiederum kümmert sich als Finanzchef um Business Controlling, Produktion & Daten-Management. Der Dritte im Bunde ist Technik-Chef Ludger Vogt, der für E-Commerce Platform Services bei dem neuen Dienstleister zuständig ist. Während der 54-jährige Vogt zuvor unter anderem als Vorstand für Software-Anbieter Intershop tätig war und neu bei Baur ist, waren seine beiden Kollegen Lauber (51) und Kovács (33) bereits als Bereichsleiter in der Baur-Gruppe aktiv. Sitz der Gesellschaft ist Burgkunstadt, wo auch das auf Logistik-Dienstleistungen spezialisierte Tochterunternehmen Baur Fulfillment Solutions angesiedelt ist. Die Fulfillment-Tochter betreut neben Versandhändlern aus der Otto-Gruppe auch externe Online-Händler. Zu diesen zählt zum Beispiel auch der Großkunde Fressnapf, der die Zusammenarbeit mit Baur zum 30. Juni 2015 beendet und zu einem anderen Fulfillment-Dienstleister wechselt. Aus diesem Grund stehen bei der Baur-Gruppe mindestens 280 Jobs auf der Kippe, wie ich berichtet hatte .Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de
- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:
- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.