"Nachfrage stark ausgeprägt": Mister Spex kommt nach Dortmund

von Stephan Randler

01.09.2017

 (Bild: Philip Nuernberger)
Bild: Philip Nuernberger
Bild: Philip Nuernberger unter Creative Commons Lizenz
Gerade einmal vier Wochen ist es erst her, dass Mister Spex   ein Ladengeschäft in Bochum eröffnet hat   . Nun folgt schon der nächste Streich. So ist der Online-Optiker nun auch erstmals in Dortmund vor Ort vertreten. Der brandneue Store befindet sich mitten im historischen Stadtkern im Westenhellweg, der nach eigenen Angaben zu den meistbesuchten Einkaufsstraßen in ganz Deutschland gehört.
Mister Spex Dortmund
Der Store in Dortmund (Bild: Mister Spex)
Im Geschäft finden Kunden auf 166 Quadratmetern eine Auswahl von rund 1.500 Brillen, Sonnenbrillen und Kontaktlinsen. Im Online-Shop fällt das Sortiment mit derzeit etwa 9.000 Brillen und Sonnenbrillen zwar einmal mehr deutlich größer aus. Dafür können Kunden vor Ort aber erneut Services in Anspruch nehmen, die sich über den Online-Shop nicht abbilden lassen. So stehen Mitarbeiter zur Verfügung, die auf Wunsch einen kostenlosen Sehtest durchführen. Wer bereits eine Brille online gekauft hat, kann sie im Geschäft nachträglich anpassen lassen - was für Kunden ebenfalls gratis ist. Mit der Neueröffnung in Dortmund betreibt der Online-Optiker nun schon sechs stationäre Stores in Deutschland, von denen fünf Geschäfte allein in diesem Jahr eröffnet wurden. Zwei davon befinden sich in Berlin   , ein weiteres Geschäft in Bremen   und die übrigen beiden Stores in Nordrhein-Westfalen (Standorte: Bochum   und Oberhausen   ). Dass mit dem Geschäft in Dortmund nun schon der dritte Store in Nordrhein-Westfalen eröffnet, ist kein Zufall: "Wir sind sehr zufrieden mit den Stores in Oberhausen und Bochum", erklärt Jens Peter Klatt, Vice President Multichannel. "Wir sehen weiteres Potential in Nordrhein-Westfalen, da hier sowohl Bevölkerungsdichte als auch Nachfrage stark ausgeprägt sind." Daher gehöre eine "konsequente Verknüpfung von On- und Offline" zur Vertriebsphilosophie von Mister Spex. Der Online-Optiker prüft daher auch schon weitere Optionen an verschiedenen Standorten. Im stationären Einzelhandel ist Mister Spex zudem weiterhin mit 500 Partner-Optikern   vertreten. Auch hier können Verbraucher einen Sehtest oder eine Brillenanpassung buchen, der Partner erhält für seine Service-Leistung im Gegenzug eine Vergütung. Interessant: Auch wenn der Online-Optiker mit seinen eigenen Geschäften nun vor Ort mit seinen Partnern konkurriert, sehen diese die Filial-Expansion der Berliner nach eigenen Angaben durchaus positiv. Denn durch eine stärkere Markenpräsenz von Mister Spex vor Ort könne sich ja generell die Nachfrage nach Service-Leistungen bei den Partnern erhöhen.
alle Optionen Mitglied werden auf neuhandeln

Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!