Kaum Wachstum: Bonprix mit Geschäft dennoch zufrieden
29.04.2015
Bonprix ist auf den Handel mit Eigenmarken spezialisiert (Bild: Screenshot)
Gewinn gesteigert: Bonprix schafft 65 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2014/2015
Dort bewegt sich das Geschäft aber auf einem anderen Niveau. Denn Bonprix macht die Hälfte des Gesamtumsatzes von 1,3 Mrd. Euro in Deutschland, der Rest verteilt sich auf die übrigen Ländermärkte (ohne Russland und Kasachstan). So gab es zum Beispiel in den USA zwar ein Umsatzplus von 30 Prozent, in absoluten Zahlen hat das Geschäft aber erst einen Wert von 164 Mio. Euro erreicht. In den Staaten ist Bonprix mit der Bademoden-Marke Venus aktiv, wo das Geschäft von "wertvollen Synergien" zwischen Venus und Bonprix profitieren konnte. Dazu habe man ein überzeugendes Sortiment geboten, das den Nerv der Zielgruppe getroffen habe. Konkrete Zahlen zum Ergebnis nennt man nicht, die Rendite habe aber einen Wert von fünf Prozent erreicht. Das macht bei 1,3 Mrd. Euro Netto-Umsatz ungefähr einen Wert von 65 Mio. Euro. Damit habe man den Gewinn zum Vorjahr steigern können, als bei einem Netto-Umsatz von 1,288 Mrd. Euro eine Rendite "im mittleren einstelligen Bereich" erzielt wurde. Gründe für das bessere Abschneiden waren Beschaffungsvorteile und das starke Geschäft in den USA. Die Otto-Tochter ist aktuell 27 Ländern weltweit aktiv und verkauft über Online-Shops sowie Kataloge und stationäre Filialen . Das Unternehmen wurde 1986 gegründet und verkauft Accessoires, Mode und Textilien über Eigenmarken (zum Beispiel: bpc, Bodyflirt, Rainbow). Schon gewusst? Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter von neuhandeln.de – so erhalten Sie alle Beiträge bequem in Ihr Postfach und verpassen keine Artikel mehr – hier geht’s zum Abo .Basis
Die kostenfreie Mitgliedschaft auf neuhandeln.de

- Kostenfrei
- Wöchentlicher Newsletter
- Zugriff auf Beiträge exklusiv nur für Mitglieder
- Teilnahme an Webinaren und virtuellen Kongressen
- Kostenloser Eintrag im Dienstleister-Verzeichnis
- Vier Wochen lang zum Test die Print-Ausgabe des Versandhausberaters frei Haus
Premium
Versandhausberater, der Premium-Dienst von neuhandeln.de:

- Sofort Zugriff auf alle Premium-Inhalte online
- Wöchentlich neue Exklusiv-Studien und Analysen
- Zugriff auf das gesamte EMagazin-Archiv
- Freitags die aktuelle Versandhausberater-Ausgabe als E-Magazin und gedruckt per Post
- 194,61 Euro pro Quartal (zzgl. MwSt)
97,31 Euro (zzgl. MwSt)*
Top-Deal!
PremiumPlus
Das Marketingpaket macht Ihr Unternehmen für über 15.000 E-Retailer sichtbar.
- Alle Leistungen der Premium-Mitgliedschaft
- Umfassender Eintrag als Dienstleister im Dienstleister-Verzeichnis
- Bevorzugte Platzierung in Suchergebnissen
- Alle Platzierungen hervorgehoben mit Firmenlogo
- Unternehmens-Einblendung unterhalb thematisch relevanter Beiträge
- Whitepaper veröffentlichen
- Pressemitteilungen veröffentlichen
- Gastbeiträge veröffentlichen
- Referenzkunden pflegen
- 995 Euro pro Jahr (zzgl. MwSt)
497,50 Euro (zzgl. MwSt)*
*Der rabattierte Preis gilt für die erste Bezugsperiode. Danach setzt sich die Mitgliedschaft zum regulären Preis fort, wenn sie nicht vor Ablauf gekündigt wird. Premium: 3 Monate/194,61 Euro, PremiumPlus: Jahr/995,00 Euro, Enterprise: Jahr/1998 Euro, jeweils zzgl. Mwst.