Internetstores-Strategie: 3 Magazine für 3 Kundengruppen
17.06.2015

Magazin-Check: Guter Einstieg, verbesserungswürdige Produktseiten
Prinzipiell sollten die Magazine diesen Zweck auch erfüllen, da die Mischung aus Content und Commerce stimmt. Das zeigt stellvertretend das Fahrrad.de Magazin , das Interessenten auch online abrufen können . Hier finden Leser immer wieder allgemeine Tipps zum Fahrrad-Kauf (Seite 34: "So finden Sie das richtige Rad für Ihr Kind"), neben denen dann Empfehlungen aus dem hauseigenen Online-Shop zu finden sind. Bei den Produktempfehlungen fehlt mir aber oft ein Kaufargument, warum nun ausgerechnet das abgebildete Produkt im Magazin beworben wird. Wie es besser geht, zeigen die Produktempfehlungen einzelner Mitarbeiter (Seite 48: "Nadines Lieblingsteile"). Hier steht zum Beispiel, dass eine Sattelstütze verlässlich und einfach zu bedienen ist - was wiederum den Lesern die Kaufentscheidung erleichtern kann.Bei Produktempfehlungen fehlen oft noch Kaufargumente (Bild: Screenshot)

Abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter!