„Internet World Expo“: Mehr Besucher – aber nicht mehr Aussteller

420 Aussteller und 19.153 Besucher an zwei Tagen: So lautet die Bilanz der diesjährigen Internet World Expo, die in dieser Woche erneut in München stattgefunden hat. Zum Vorjahr hat damit zwar die Zahl der Aussteller stagniert, da die selbst ernannte „Retail-Leitmesse“ schon im Vorjahr auf 420 Aussteller gekommen war. Dafür aber waren damals nach der offiziellen Zählweise erst 17.212 Besucher vor Ort.

Internet World Expo
Internet World Expo (Bild: Ebner Media)

Im Jahresvergleich ergibt sich so bei den Besucherzahlen ein zweistelliges Wachstum von rund elf Prozent. Vor diesem Hintergrund freuen sich die Veranstalter über „eine deutliche Steigerung“, was den Stellenwert der Messe als „wichtiges Retail-Branchenevent“ unterstreiche.

Zum Vergleich: Vor einem Jahr hatte die Zahl der Besucher nur von zuvor 16.400 Teilnehmern auf 17.212 Gäste angezogen, was nur ein Plus von rund fünf Prozent gewesen ist. Dafür war vor einem Jahr aber die Zahl der Aussteller und Partner von 400 auf 420 Unternehmen gestiegen.

Bei den Werten muss man allerdings berücksichtigen, dass es sich nicht um „Unique User“ handelt – also um 19.153 verschiedene Besucher. Denn gezählt wird jeder Teilnehmer, der sich am Einlass scannen lässt. Wer daher die „Internet World Expo“ an zwei Tagen nacheinander besucht, wird auch zwei Mal als Besucher erfasst – obwohl es sich in diesem Fall nur um eine einzige Person handelt.

Diskutieren lässt sich aber nicht nur über die Zählweise. Kritik gab es vor Ort von Teilnehmern auch wegen der Organisation. Wer nämlich mit der U-Bahn an der Messe-Haltestelle Ost angekommen ist, konnte nicht einfach zur „Internet World Expo“ gehen. Denn die Messe fand in diesem Jahr nicht an der gewohnten Stelle statt wie zuvor (Halle A5 und A6 am „Haupteingang Ost“), sondern am „Eingang Nordost“ (Hallen C5 und C6). Dieser Eingang war aber von der U-Bahn aus nicht zu Fuß erreichbar, weil vor Ort gebaut wird. Teilnehmer mussten daher für wenige Meter Luftlinie einen Bus-Shuttle nutzen, was nicht nur umständlich war. Besucher waren deshalb auch schlichtweg überrascht und verärgert. Anscheinend wurde im Vorfeld nicht genügend kommuniziert, dass vor Ort ein Shuttle-Bus wartet.

Internet World Expo
Expo-Bilanz: Mehr Besucher bei gleich viel Ausstellern (Quelle: Eber Media Group)

Bereits seit 1997 präsentiert die „Internet World Expo“ ein Portfolio von Retail-relevanten Themen. Die Messe ist eine Marke vom Ebner Verlag Ulm. In diesem Jahr fand die Veranstaltung bereits zum 23. Mal statt. Die nächste Ausgabe der „Internet World Expo“ gibt es am 10. und 11. März 2020 in München. Dann allerdings kostet das Messe-Ticket erstmals 39 Euro, das es bislang kostenlos für Teilnehmer gegeben hat. Bis Mai 2019 können sich Besucher aber kostenlos für die nächste Messe registrieren.

PS: Verpassen Sie keine Beiträge mehr! Unser kostenloser Info-Dienst liefert Ihnen jede Woche alle neuen Beiträge am Freitag Abend per E-Mail in Ihr Postfach. Aktuell. Bequem. Zuverlässig. Über 4.049 Kollegen aus dem Online- und Multichannel-Handel sichern sich so schon ihren Wissensvorsprung. Jetzt anmelden: